x
Zur Frage nach der Perspektive des Kindes
39,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Verlag Barbara Budrich
Auflage 2021
Seiten 276
Format 15,5 x 1,6 x 21,3 cm
Gewicht 405 g
Reihe Kindheiten. Gesellschaften 6
ISBN-10 3847425773
ISBN-13 9783847425779
Bestell-Nr 84742577A

Produktbeschreibung  

Der Band geht von drei zentralen Fragen aus:- Ist das Interesse an der Erforschung der Perspektive von Kindern nicht (mehr) vorhanden?- Ist das Konzept "Perspektive des Kindes" theoretisch haltbar?- Worum handelt es sich eigentlich, wenn man von einer "Perspektive des Kindes" spricht?Die Autor_innen arbeiten eine erziehungswissenschaftliche Sicht auf die Perspektive von Kindern heraus. Thematisiert werden die Historizität des Konzepts, die Notwendigkeit einer theoretischen Fundierung desselben sowie die nicht hintergehbare Normativität in der Beziehung zwischen Kindern und Erwachsenen.

Inhaltsverzeichnis:

Gertrud Beck: Klein und Groß. Textsplitter zu einer fragwürdigen BeziehungGertrud Beck, Heike Deckert-Peaceman, Gerold Scholz: Zur Perspektive des BuchesHeike Deckert-Peaceman: Die Zukunft der Kinder als gesellschaftliche Verhandlungszone und die Frage nach der Perspektive - Entwurf einer Kindheitsforschung in Anlehnung an die kritische ErziehungswissenschaftUlrich Wehner: Kindliches Umleben, differenzielle Zeitgenossenschaft, generationale Verhältnisse und Ordnungen - Zur (un)möglichen Kombination lebensweltorientierter Kindheitsforschung und Generationeller KindheitspädagogikGerold Scholz: Anmerkungen zur Methode und Methodologie der Erforschung der Perspektive von KindernSwaantje Brill, Teresa Erlenkötter, Alexandra Flügel: Beobachtungen von Kindern in pädagogischen Handlungsfeldern - Standortgebundenheit und spezifische (Un-)SichtbarkeitenHeide Kallert: Motive und Interessen, die "Perspektive des Kindes" zu entdecken und zu erforschenLaura K. Otto: Forschung zu und mit jungen Menschen mit Flucht_Migrationserfahrung: Ethnographische Spurensuche im Kontext der Kategorie des 'unbegleiteten minderjährigen Flüchtlings'Klaudia Schultheis: Pädagogisches Entanglement - Wie sich Erziehung in materiell- diskursiven Praktiken konstituiert. Eine erziehungstheoretische Verortung der KindperspektiveKristin Westphal: Kindern einen Raum geben. Theater als Verhandlungsort zwischen GenerationenGerd Schäfer: Vom Möglichen des Unmöglichen. Erkenntnistheoretische Überlegungen zur Erforschung kindlicher BildungsprozesseGesine Kulcke: Digitale Eigen-Art(en)Marcus Rauterberg: Die Fragen der Kinder und die KinderfrageGertrud Beck, Gerold Scholz: Blitzlichter. Szenen aus unserer Langzeitstudie

Rezension:

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass der Tagungsband nicht nur eine umfängliche, perspektivenreiche und vielschichtige Analyse des Konzepts »Perspektive des Kindes« präsentiert, er eröffnet auch »einen durch die Tagung inspirierten Diskursraum, der hiermit schriftlich festgehalten wird«.Anke Lang, Welt des Kindes, Heft 6/2023Der 2022 erschienene Sammelband "Zur Frage der Perspektive des Kindes" von Gertrud Beck, Heike Deckert-Peaceman und Gerold Scholz schließt an neuere Strömungen in der Kindheitsforschung an. Gegenüber einer v.a. soziologisch orientierten Kindheitsforschung wird in diesem Band eher pädagogisch-phänomenologisch und entwicklungspsychologisch argumentiert.EWR 22 (2023), Nr. 2 (April)

Klappentext:

From the perspective of educational science, this book makes a contribution to the study of children and especially to the discussion about the "perspective of children" within the framework of New Childhood Research.Three questions are central:- Is there an interest in researching children's perspectives?- Is the concept of "children's perspective" theoretically tenable?- What is it actually about when one speaks of a "child's perspective"?The authors elaborate an educational science view of the perspective of children that differs from the "new childhood research". The central aspects here are the non-reversible normativity in the relationship between children and adults in its historicity, which at the same time refers to the social and cultural present and future of children and adults.

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.