x
Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte - Bd. 149 (2024)

Taschenbuch
39,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Matthiesen Verlag
Auflage 2024
Seiten 456
Gewicht 692 g
Reihe Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 149
ISBN-10 3786856087
ISBN-13 9783786856085
Bestell-Nr 78685608A

Produktbeschreibung  

Seit 1870 erscheint die wissenschaftliche Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte (ZSHG), in der über aktuelle Forschungen im Lande, in Hamburg und Lübeck sowie in den angrenzenden Regionen Dänemarks und Norddeutschlands berichtet wird. Der 149. Band der ZSHG wird eröffnet mit einem Blick von Detlev Kraack auf die Entstehung der Gutsherrschaft vor 500 Jahren. Es folgen ein Beitrag von Detlev und Gerhard Kraack über die Briefsammlung des Propstes Johannes Berndes (1528/29-1596) aus dem Sundewitt und Aufsätze von Peter Wulf und Oliver Auge zur Schleswig-Holsteinischen Erhebung. Letztere wird dabei zum einen im Echo der zeitgenössischen Presse dargestellt, zum anderen als europäisches und globales Ereignis gewürdigt. In einem weiteren Aufsatz behandelt Oliver Auge die Hochzeit Prinz Christians von Augustenburg mit Prinzessin Helena von Großbritannien im Jahre 1866. Sodann beschäftigt sich Andreas von Bezold mit der Eidverweigerung dänischer Abgeordneter im Preußischen Landtag, und Frank Omland beleuchtet die Auswirkungen der Hyperinflation von 1923 auf die Großstadt Altona. Im Folgenden berichtet Kai Detlev Sievers aus den Erinnerungen eines Kindermädchens und eines Hauslehrers im Hause des Kieler Professors Wilhelm Anschütz in den 1920er Jahren, und Helge-Fabien Hertz wirft einen kritischen Blick auf die Verkündigungspraxis des Kieler Pastors Paul Husfeldt im "Dritten Reich". Außerdem beschäftigt sich Heinrich Erdmann mit den Anfängen des Landes Schleswig-Holstein nach 1945 und spürt der Bedeutung Großbritanniens für den Wiederaufbau demokratischer Strukturen nach.- Detlev Kraack: Das große Privileg Friedrichs I. von 1529 - Oliver Auge: Die Erhebung als europäisches und globales Ereignis- Andreas von Bezold: Dänische Abgeordnete im Preußischen Landtag- Kai Detlev Sievers: Erziehung und Bildung im Hause Anschütz- Helge-Fabien Hertz: Zur Verkündigungspraxis Pastor Paul Husfeldts im "Dritten Reich"

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.