x
Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht

Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht - Für Bachelor, Master und Dissertation

Taschenbuch
15,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Als Mängelexemplar1
0,99 € 29,70 €1
Preisbindung aufgehoben3
7,99 € 39,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
15,99 € 39,15 €3
Preisbindung aufgehoben3
2,99 € 17,05 €3

Produktdetails  
Verlag UTB
Auflage 2021
Seiten 360
Format 15,6 x 2,0 x 21,9 cm
Gewicht 546 g
ISBN-10 3825254380
ISBN-13 9783825254384
Bestell-Nr 82525438A

Produktbeschreibung  

Die ultimative Arbeitshilfe für erfolgreiches und besseres Schreiben in Studium und WissenschaftWie gelingt es, ein wissenschaftliches Werk auf die erforderlichen Qualitätskriterien auszurichten und gleichzeitig leserfreundlich zu schreiben? Prägnant, anschaulich und mit vielen Beispielen zu Inhalt und Stil erklärt dieses Lehrbuch, wie man erfolgreich und verständlich schreibt:- Warum benötigt eine wissenschaftliche Arbeit ein präzise formuliertes Thema? Eine Forschungsfrage? Definitionen und Hypothesen? Einen Theorieteil?- Welche Literatur ist zu bevorzugen? Wie bewertet man deren Qualität?- Wie soll die Arbeit gegliedert werden?- Wie argumentiert man wissenschaftlich?- Wie wird man rechtzeitig fertig?- Wie meistert man "Schreibkrisen"?- Wie entwickelt man einen Schreibstil, der beim Lesen Spaß macht?

Inhaltsverzeichnis:

1 Vorwort: ein Backrezept?.212 Das Drama mit dem Gugelhupf.272.1 Thema Ihrer Bachelorarbeit: "Backen Sie einen Gugelhupf!".272.2 Die vier Grundsätze von Bäcker Roth oder: "Wie man sich bei wissenschaftlichen Arbeiten korrekt verhält!"332.3 "Scientific Googlehoopf": Anforderungen und Qualitätskriterien einer wissenschaftlichen Arbeit382.4 Jetzt ganz neu: "Gugelhupfrezept mit Backblockadenblocker!".412.4.1 Piemont-Kirschen, Königsnüsse, Megaperls - und Schreibkrisen..412.4.2 "Schreibprobleme" lösen - aber wie?.453 Der Inhalt einer wissenschaftlichen Arbeit (Teil I): SIE bestimmen, welchen Gugelhupf Sie servieren.513.1 Die Suche nach dem generellen Thema: Welchen Kuchen wollen Sie backen?.513.1.1 Hilfe bei der Themensuche.513.1.2 Was tun, wenn es Ihren Kuchen bereits gibt?.543.2 Die Suche nach der zentralen Forschungsfrage: Welches Rezept soll's denn sein?603.2.1 Beschreibung (Deskription).613.2.2 Erklärung (Explikation).683.2.3 Prognose.703.2.4 Gestaltung..713.2.5 Kritik (Bewertung) und Utopie..733.3 Formulieren Sie Ihr Thema möglichst präzise!.744 Der Inhalt einer wissenschaftlichen Arbeit (Teil II): Verarbeiten Sie nur Zutaten, die man für einen Gugelhupf benötigt!.794.1 Das Leid mit der Literatur..794.1.1 Qualität ist das beste Rezept.794.1.2 Die besten Zutaten finden: Strategien der Literaturrecherche874.1.2.1 Methode der konzentrischen Kreise..874.1.2.2 Systematische Suche.884.1.2.3 Vorwärts gerichtete Suche.914.1.3 Kaufen Sie Ihre Zutaten nicht im nächstbesten Internetshop914.2 Die Zutaten bereitlegen: Lesen und Exzerpieren von Texten.974.3 Nicht zu wenige und nicht zu viele Zutaten: Quantität der verarbeiteten Literatur1004.4 Geriebene Zitronenschale und ein paar Rosinen: Nicht nur die Literatur macht's.1015 Der Inhalt einer wissenschaftlichen Arbeit (Teil III): Rühren Sie Ihre Zutaten richtig zusammen!.1055.1 Die Zutaten Schritt für Schritt dazugeben: Stellenwert der Gliederung.1055.2 Die leidige "Einleitung" (= 1. Kapitel).1095.3 "Grundlagen und Def initionen" (= 2. Kapitel)..1175.3.1 Eigentliche Bedeutung von "Grundlagen und Definitionen"..1175.3.2 Die Kurzgeschichte von der traurigen Definition mit ihren unendlich vielen Kindern..1185.4 "Hauptteil": Das Herzstück Ihrer Arbeit (= 3. Kapitel).1265.4.1 Die Zutaten stehen bereit - und nun?.1265.4.2 Eigentliche Herausforderung: die Zutaten angemessen verarbeiten (= korrekter Umgang mit Hypothesen, Aussagen, Daten).1285.4.2.1 Hypothesen.1295.4.2.2 Aussagen.1345.4.3 Analyse empirischer Daten..1455.4.3.1 Mehr als nur Häufigkeiten..1455.4.3.2 Mit univariaten Verfahren in die eigentliche Analyse einsteigen1465.4.3.3 Mit bivariaten Analyseverfahren einfache Zusammenhänge entdecken 1475.4.3.4 Klarheit im Datenwust: Multivariate Analyseverfahren.1515.5 Der vernachlässigte "Schluss" (= 4. Kapitel).1625.6 Die Zubereitung variieren: Mögliche Gliederungen einer wissenschaftlichen Arbeit..1636 Der Stil wissenschaftlicher Arbeiten: Damit Ihr Gugelhupf gelingt, brauchen Sie das richtige Händch en.1736.1 Sie backen - schreiben - für Leser!.1736.2 Verwenden Sie die richtigen Wörter - und verwenden Sie die Wörter richtig!.1816.2.1 Verben..1816.2.1.1 Leisten Sie Verzicht auf Funktionsverben!..1826.2.1.2 Achten Sie auf die "Stilhöhe"!.1836.2.1.3 Reanimieren Sie tote Verben!.1836.2.1.4 Doppelt quält besser: Pleonasmen und Verben mit unnötigen Vorsilben 1866.2.1.5 Beizeiten das Tempus beherrschen..1886.2.1.6 Hätte da was im Konjunktiv stehen müssen?.1906.2.1.7 Sollten Passivsätze seitens des Autors vermieden werden?.1946.2.1.8 Infinitive ad infinitum?.1976.2.2 Substantive1986.2.2.1 Das Substantivaneinanderreihungsproblem1986.2.2.2 ... und das Problem der Aneinanderreihung von Substantiven..2036.2.2.3 Ein konkretes Substantiv für einen konkreten Sachverhalt..2076.2.2.4 Zu Ihrer Rückerinnerung ein Testversuch als Gratisgeschenk: keine pleonastischen Substantive! 2086.2.2

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.