x
Wahlkampf und Wählertradition

Wahlkampf und Wählertradition - Eine Studie zur Bundestagswahl von 1961

Taschenbuch
54,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage 1965
Seiten 532
Gewicht 597 g
Reihe Politische Forschungen .7
ISBN-10 332297975X
ISBN-13 9783322979759
Bestell-Nr 32297975A

Produktbeschreibung  

Diese Studie ist im Institut für Politische Wissenschaft an der Universität Heidelberg in der Zeit vom I. Februar 1961 bis zum I. November 1962 entstanden. Eine Arbeitsgruppe, der außer den beiden Autoren Horst Jaeckel, Dr. A. Leisen und Gerhard Weygandt M. A. angehör ten, hat einen großen Teil der Vorarbeiten geleistet und den Wahlkampf von 1961 beobachtet. Die bei den Direktoren des Instimm - Professor Friedrich und Professor Sternberger - haben die Voraussetzungen geschaffen, daß diese Arbeit geschrieben werden konnte; Herr Professor Doll Sternberger hat sie außerdem - wie schon frühere wahlsoziologische Studien - durch weiterführende Anregungen und Kritik in besonderer Weise gefördert. Unter den Angehöri gen der eigenen Disziplin und benachbarter Wissenschaften, die uns unterstützten, war es vor allem Herr Professor U. W. Kit zinger, Oxford, der den Autoren in vielen Gesprächen wesent liche Hilfe zuteil werden ließ. Herr Dr. M. Schaab von der Hei delberger Außen stelle des Statistischen Landesamtes gab aus seiner detaillierten Kenntnis des Wahlkreises heraus zahlreiche wichtige Hinweise. Jedem einzelnen gilt unser herzlicher Dank. Bei den Kandidaten und bei allen Parteien fanden wir nicht nur vor und nach dem Wahlkampf, sondern gerade in den Wo chen höchster Beanspruchung bereitwilligste Unterstützung und erhielten fast durchweg die gewünschten Auskünfte; das gilt ebenso für viele Behörden, Verbände, Kirchen, Zeitungen und Industriebetriebe. Auch ihnen sind wir zu Dank verpflichtet.

Inhaltsverzeichnis:

A Die Kulturlandschaft des Wahlkreises.- 1. Die geographischen Bedingungen.- 2. Grenzen und Konfessionen.- 3. Die Entwicklung der sozialen Lebensbedingungen.- 4. Die Bevölkerung.- B Wähler und Parteien von 1871 bis zum zweiten Weltkrieg.- Vorbemerkung.- 1. Die politische Entwicklung im kaiserlichen Deutschland.- a) Die badischen Parteien von 1860 bis zum ersten Weltkrieg.- b) Das Wählerverhalten im heutigen Bundestagswahlkreis.- c) Merkmale der politischen Landschaft.- Reichstagswahl von 1871.- Entwicklung der Sozialdemokratie.- Antisemitische Wahlerfolge.- Die Wahlen von 1903 bis 1912.- 2. Die Weimarer Republik.- a) Die Parteien in Baden und in Heidelberg.- b) Beständigkeit und Wandel des Wählerverhaltens.- Der Wahlkreis.- Die politische Landschaft.- Nihil extra Zentrum.- Exkurs: Volksbegehren und Volksentscheid über die Enteignung der Fürstenvermögen.- Die sozialistische Wählerschaft.- Die Auflösung des Nationalliberalismus.- Exkurs: Die Reichspräsidentenwahl von 1925.- Viele Wege führten zur NSDAP.- Nuancen der Einhelligkeit.- C Organisation und Wahlerfolg der Parteien nach dem Zweiten Weltkrieg.- 1. Der Neubeginn nach dem Zusammenbruch.- a) Die Parteigründungen von 1945.- b) Die ersten Wahlen.- 2. Die Wahlerfolge der Parteien seit 1949.- a) Die Bundestagswahl von 1949.- b) Die Bundestagswahlen von 1953 und 1957.- c) Die politische Landschaft.- 3. Die Parteiorganisationen.- 4. Die Nominierung der Wahlkreisbewerber.- D Die Bundestagswahl von 1961.- I. Der Wahlkampf in Heidelberg.- 1. Die Pläne.- 2. Der Verlauf des Wahlkampfes.- 3. Die Splitterparteien.- 4. Plakate und Anzeigen, Briefe und Wahlzeitungen.- 5. Kirchen und Verbände.- 6. Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen.- 7. Was kostet der Wahlkampf im Wahlkreis?.- Zusammenfassung und Kritik.- II. Wahlversammlungen und Wähler.- 1. Die Form.- 2. Die Thematik.- 3. Der Wähler.- a) Teilnahme an Wahlversammlungen.- b) Die politische Vorstellungswelt der Diskussionsteilnehmer.- c) Einige Motive der Wahlentscheidung.- Exkurs: Die Nicht-Wähler.- III. Das Wahlergebnis von 1961.- 1. Bundesrepublik, Baden-Württemberg, Nordbaden, Heidelberg.- 2. Stadt und Landkreis Heidelberg.- 3. Wahlkampf und Wahlergebnis.- Anmerkungen.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.