Übergänge in der Lebensspanne - Empirische und theoretische Perspektiven auf die Gestaltung in und zwischen den Lebensphasen
Verlag | Verlag Barbara Budrich |
Auflage | 2025 |
Seiten | 149 |
Format | 15,0 x 0,8 x 21,2 cm |
Gewicht | 225 g |
Reihe | Reflexive Übergangsforschung - Doing Transitions 2 |
ISBN-10 | 3847423061 |
ISBN-13 | 9783847423065 |
Bestell-Nr | 84742306A |
Übergänge im Lebensverlauf sind vielfach eng an Lebensphasen oder das Lebensalter gekoppelt, teilweise weicht diese Bindung aber auf. Die Beiträge dieses Bandes betrachten unterschiedliche Übergänge und deren individuelle Bedeutung in unterschiedlichen Lebensphasen. Der Band geht der Frage nach, wie Übergänge Lebensphasen prägen, gestalten oder auch miteinander verbinden. Dabei lassen sich insbesondere lebensphasenübergreifende Übergangskonstellationen identifizieren: Übergänge markieren aus dieser Perspektive etwa Veränderungen im Verhältnis von Autonomie und Abhängigkeit, sie initiieren eine Neugewichtung von Lebensbereichen wie Familie, Arbeit und Freizeit oder sie verändern bestehende und ermöglichen neue Beziehungskonstellationen.
Inhaltsverzeichnis:
Übergänge in der Lebensspanne (Sabine Andresen, Frank Oswald, Bernhard Schmidt-Hertha)Teil I: Übergänge und AmbivalenzenDer Mobilität von Kindern auf der Spur - Miniaturen nach Walter Benjamin als neue Textform empirischer Forschung?! (Tabea Freutel-Funke)"Dazwischen?" - Ambivalenz und Ambiguität im Kontext von Jugendweihe (Julia Prescher)Teil II: Übergänge und AlltagsgestaltungEinblick in die Erstbetreuung von Kindern mit Fluchterfahrung in einer gestaltenden Gruppe und in deren Kinderzeichnungen (Tatjana Dietz)'Alles, außer alltäglich?' Überlegungen zur Bedeutung des Außeralltäglichen in Übergängen im Lebenslauf (Anna Wanka & Julia Prescher)Zur zeitlichen Ausdehnung von Übergängen am Beispiel des beruflichen Wiedereinstiegs nach der Elternzeit in Unternehmensberatungen (Eva Heinrich)Teil III: Übergänge und BeziehungenUmzug in ein gemeinschaftliches Wohnprojekt - Person-Umwelt-Beziehungen im Übergang (Helena Müller)Intergenerational Friendship: Navigating Transitions in Later Lif e as an Intergenerational 'Older' Friend (Catherine Elliott O'Dare)Verzeichnis der AutorinnenVerzeichnis der Herausgeber/in
In which areas of life are people confronted with transitions? The authors of this book examine three thematic areas: (1) transitions between autonomy and dependence, (2) transitions between family, work and leisure, and (3) transitions and relationships. Common to all contributions is not only the content-related reference to transition research, but also a fundamentally reflexive approach that understands transitions as social constructions and keeps the relation of subject and structure in view. The contributions in this book look at different transitions and their individual meaning in different phases of life. The aim is not to analyse transitions in terms of their function in structuring the life course, but rather to address the question of how transitions shape, form or even link life phases.