x
Tabula affinitatum animalium (1783), m. 1 Beilage

Tabula affinitatum animalium (1783), m. 1 Beilage - Die Idee einer vernetzten Tierwelt im späten 18. Jahrhundert

Gebundene Ausgabe
78,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Natur+Text Verlag
Auflage 2021
Seiten 416
Format 21,9 x 3,6 x 26,9 cm
Gewicht 1340 g
Reihe Acta Biohistorica 19
ISBN-10 3941365789
ISBN-13 9783941365780
Bestell-Nr 94136578A

Produktbeschreibung  

Der Straßburger Mediziner und Naturhistoriker Johann (Jean) Hermann (1738 - 1800)veröffentlichte 1783 ein neuartiges Ordnungssystem der Tiere, das die Fülle der damalsbekannten Arten und Gruppen in einer "Tabula affinitatum animalium", einer ganz außergewöhnlichenKarte abgestufter Ähnlichkeiten, neu gliederte und netzförmig anordnete.Das in der Ebene eines Druckes zweidimensional angelegte Tableau mit differenzierten,sich überlagernden Verbindungslinien kann dreidimensional begriffen werden undbricht konsequent mit der im 18. Jahrhundert verbreiteten, einreihigen Anordnung allerNaturerscheinungen auf einer Stufenleiter. Die grafische Visualisierung des Systems derTiere in Form eines Netzes griff die ersten Netzwerk-Vorstellungen von Vitaliano Donati(1750) auf und erweiterte den von Georges-Louis Leclerc de Buffon und anderen vorgegebenenHorizont einer sich sphärisch in alle Richtungen ausbreitenden Verwandtschaft.In seinem umfangreichen Kommentar zur "Tabula" vereinte Hermann zwei sich wechselseitigbeeinflussende Bereiche: seine induktive Forschertätigkeit am Objekt, als vergleichenderAnatom, Zoologe und eifriger Naturaliensammler, mit seiner deduktiv bestimmten,gedanklichen Analyse, die sich vor dem Hintergrund des allgegenwärtigenKontinuitätsgedankens Leibniz'scher Prägung und der "Figura sacra" des 18. Jahrhunderts,der linearen Stufenleiter, entwickelte. Er war nach Aristoteles der Erste, der dieBeziehungen der einzelnen Merkmale zueinander ins Auge fasste und damit das vonGeorges Cuvier entdeckte Korrelationsgesetz der Vergleichenden Anatomie antizipierte.Der Übersetzer und Herausgeber des vorliegenden Buches hat es sich zur Aufgabe gemacht,erstmals die singuläre Primärquelle aus dem Lateinischen zu übersetzen und ausführlichzu kommentieren. Die von Hermann berücksichtigten annähernd 2.000 Taxawurden in einem umfangreichen Anhang gemäß der heutigen Nomenklatur aufgelistetund, soweit möglich, mit ihren deutschen Namen versehen. Die Übertragung bietet ni chtnur einen reichen Fundus an taxonomischen Daten, sondern durch die zahlreichen Annotationenund Literaturhinweise auch eine gute Übersicht zur Affinitas-Problematik,speziell der Wirbeltiere im 18. Jahrhundert. Darüber hinaus liegt dem Band ein optischeindrucksvoller Reprint der "Tabula" im Originalformat bei.Mit der Übersetzung wird schließlich ein Naturforscher aus dem Elsass gewürdigt, dermit seinen Forschungen und seiner Korrespondenz wie kaum ein anderer ein Brückenbildnerim französisch-deutschen Kulturraum war.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.