x
Studien zur Spinozarezeption in Deutschland im 18. Jahrhundert

Studien zur Spinozarezeption in Deutschland im 18. Jahrhundert - Dissertationsschrift

Taschenbuch
80,95 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Peter Lang
Auflage 1994
Seiten 463
Format 14,8 x 2,5 x 21,0 cm
Gewicht 600 g
Reihe Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 451
ISBN-10 3631435797
ISBN-13 9783631435793
Bestell-Nr 63143579A

Produktbeschreibung  

Im 1. Teil dieser Arbeit wird nach der Darstellung der verschiedenen Kommunikationswege spinozanischer Ideen die Reaktion auf das Denken Spinozas untersucht. Mit dem Terminus Spinozismus stand ein Begriff zur Verfügung, mit dem Abweichungen vom traditionellen Denken angezeigt werden konnten. Die Analyse des Begriffsgebrauchs belegt, daß Spinozismus nicht als beliebig anwendbarer Ketzertitel eingesetzt wurde, sondern einerseits identitätstheoretischen und andererseits deterministischen Denkfiguren vorbehalten war. Der zweite Teil behandelt den Streit um die Bedeutung und das richtige Verständnis Spinozas, der in den achtziger Jahren des 18. Jahrhunderts ausgetragen wurde. Anhand von systematisch orientierten Einzelstudien werden die unterschiedlichen Positionen insbesondere der weniger bekannten Autoren rekonstruiert.

Inhaltsverzeichnis:

Aus dem Inhalt: Bekanntwerden Spinozas in Deutschland - Spinozismus als Ketzerbegriff im Kontext mystisch-identitätstheoretischen und deterministischen Denkens - Der Streit um Spinoza als Ausdruck weltanschaulicher Differenzierungen.

Rezension:

"Das Verdienst dieser gewichtigen Arbeit ø...! besteht darin, daß hier zum erstenmal in gründlicher und gleichzeitig philosophisch kritischer Weise die Geschichte des Spinozismus in Deutschland in ihrer ganzen diffizilen Komplexität thematisiert wird." (Willi Goetschel, The German Quarterly)
"Ottos Buch zur Spinozarezeption im 18. Jahrhundert ist eine sorgfältig recherchierte Studie...Nicht nur faßt sie auf verläßliche Weise den Stand der philosophischen und theologischen Forschung zusammen, sondern betritt stellenweise sogar Neuland - beispielsweise in der Diskussion des in den bisherigen Darstellungen des Spinozastreites recht stiefmütterlich behandelten Philosophen August Wilhelm Rehberg. Aber auch dem Literaturwissenschaftler bietet Ottos Buch interessante Einblicke in die Hintergründe mancher theologischen und ästhetischen Debatte des 18. Jahrhunderts." (Thomas Wolber, Lessing Yearbook)

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.