x
Struktur und Analyse der abstrakten Schadensberechnung im Kauf- und Mietrecht.

Struktur und Analyse der abstrakten Schadensberechnung im Kauf- und Mietrecht. - Dissertationsschrift

Taschenbuch
89,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Duncker & Humblot
Auflage 2023
Seiten 350
Format 15,9 x 1,8 x 23,4 cm
Gewicht 531 g
Reihe Schriften zum Bürgerlichen Recht 568
ISBN-10 3428189892
ISBN-13 9783428189892
Bestell-Nr 42818989A

Produktbeschreibung  

Der Begriff der »abstrakten Schadensberechnung« wird seit jeher in unterschiedlicher Weise verwendet. Die vorliegende Arbeit macht es sich zur Aufgabe, den umfangreichen Streitstand seit dem 19. Jahrhundert zu analysieren und die mit dieser Berechnungsmethode verbundenen Missverständnisse und Vorurteile zu beseitigen. Dabei werden die für den Kaufvertrag gewonnenen Ergebnisse auf den Mietvertrag übertragen. Im Zuge dessen werden auch ökonomische Aspekte eine tragende Rolle spielen.

Klappentext:

Der Begriff der »abstrakten Schadensberechnung« beschäftigt seit dem 19. Jahrhundert Rechtsprechung und Literatur. Im Mittelpunkt der mittlerweile kaum noch zu überblickenden Diskussion steht die Frage, auf welche Weise ein Schadensersatz berechnet werden kann, wenn eine Leistung nicht erbracht wurde, es aber weder zu einem konkreten Deckungsgeschäft kommt noch ein konkret entgangener Gewinn vom Schadensersatzgläubiger nachgewiesen wird. Während die überwiegende Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofes in diesen Fällen § 252 S. 2 Alt. 1 BGB als Grundstein für die abstrakte Berechnungsmethode heranzieht und die Ersatzfähigkeit des Schadens von dem »gewöhnlichen Verlauf der Dinge« abhängig macht, plädiert die vorliegende Untersuchung für eine, an dem Verkehrswert der nicht erbrachten Leistung anknüpfende Betrachtung. Dabei sind schadensrechtliche, aber auch ökonomische Grundsätze in Blick zu nehmen. Dreh- und Angelpunkt ist dabei die Differenzhypothese.

Inhaltsverzeichnis:

Einleitung
Forschungsgegenstand - Einführung in die Thematik

1. Der abstrakt berechnete Käuferschaden
Der abstrakt berechnete Käuferschaden in seinen Anfängen - Der abstrakt berechnete Käuferschaden als Weiterveräußerungsvermutung - Der abstrakt berechnete Käuferschaden als stets zu ersetzender Mindestschaden - Der abstrakt berechnete Käuferschaden als nicht zugeflossener Vertragswert - Der abstrakt berechnete Käuferschaden nach § 376 Abs. 2 HGB

2. Der abstrakt berechnete Verkäuferschaden
Der abstrakt berechnete Verkäuferschaden in seinen Anfängen - Der abstrakt berechnete Verkäuferschaden als entgangener Gewinn - Der abstrakt berechnete Verkäuferschaden als nicht zugeflossener Vertragswert - Der abstrakte Verkäuferschaden als stets zu ersetzender Mindestschaden

3. Der abstrakt berechnete Mieterschaden
Der abstrakte Mieterschaden als entgangener Gewinn - Der abstrakt berechnete Mieterschaden als nicht zugeflossener Vertragswert

4. Der abstra kt berechnete Vermieterschaden
Die abstrakte Schadensberechnung des Vermieters als Mietausfallschaden - Der abstrakt berechnete Vermieterschaden als nicht zugeflossener Vertragswert

Schluss

Literatur- und Stichwortverzeichnis

Klappentext:

»Structure and Analysis of Abstract Damage Calculation in Purchase and Rental Law«: The term 'abstract damage calculation' has always been used in different ways. The present work aims to analyze the extensive state of dispute since the 19th century and to eliminate the misunderstandings and prejudices associated with this calculation method. In doing so, the results obtained for the purchase contract are transferred to the rental contract. In the course of this, economic aspects will also play a supporting role.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.