Stress für Eltern - Stress für Kinder - Stressbelastung der Eltern und kindliches Problemverhalten
Verlag | Tectum-Verlag |
Auflage | 2011 |
Seiten | 292 |
Format | 21 cm |
Gewicht | 432 g |
ISBN-10 | 3828827799 |
ISBN-13 | 9783828827790 |
Bestell-Nr | 82882779A |
Kinder entwickeln sich positiv, wenn ihre Eltern ihnen Sicherheit, Wertsch tzung und Lenkung vermitteln. Starker, wiederkehrender Stress jedoch kann den Umgang der Familienmitglieder miteinander stark belasten: Sowohl das Befinden der Eltern als auch ihre Partnerschaft leiden darunter. Auch in ihrem Erziehungsverhalten hinterl sst er markante Spuren. Ung nstiges Erziehungsverhalten, massive Konflikte in der Partnerschaft und ein schlechtes Wohlbefinden der Eltern beg nstigen zudem unerw nschtes kindliches Problemverhalten. Annette Cina zieht in differenzierter Analyse R ckschl sse vom Stress der Eltern auf Verhaltensprobleme bei Kindern. Angaben von 250 Elternpaaren zeigen: Eltern mit h herem Stresspegel sch tzen das Verhalten ihres Kindes als problematischer ein. Ein Teufelskreis, denn durch das Problemverhalten des Kindes f hlen sich diese Eltern wiederum selbst st rker belastet als andere. Das wirkt negativ auf ihr Wohlbefinden und ihre Reaktionen gegen ber Kind und Partner. Di e berpr fung des integrativen Arbeitsmodells unter Einbezug famili rer Risikofaktoren von kindlichem Problemverhalten l sst darauf schliessen, dass dem Erziehungsverhalten eine Schl sselfunktion im System zukommt. Wer Kindern helfen will, muss demnach zuerst den Eltern helfen.