Sportlerinnen schreiben Geschichte - 25 Porträts von außergewöhnlichen Frauen
Verlag | Arete |
Auflage | 2017 |
Seiten | 152 |
Format | 15,0 x 21,7 x 1,6 cm |
Gewicht | 450 g |
ISBN-10 | 3942468883 |
ISBN-13 | 9783942468886 |
Bestell-Nr | 94246888A |
"Sportlerinnen schreiben Geschichte" ist ein Buch über Grazien und Gipfelstürmerinnen, Rekordhalterinnen und Grenzgängerinnen, deren Biografien auch jenseits des Sports spannend und inspirierend sind. Ihre Geschichten werden in Porträts, Selbstzeugnissen und Interviews lebendig und dokumentieren wichtige Schritte, die Frauen auf dem Weg zur Gleichberechtigung gegangen sind genauso wie ein Stück Sportgeschichte. Vor allem aber sind es sehr persönliche Geschichten von Frauen wie der Eiskunstläuferin Marika Kilius, der Hockey-Spielerin Constance Applebee oder der Biathletin Verena Bentele, die unbeirrt ihre Ziele verwirklicht haben und Mut machen, die eigenen Träume zu verwirklichen.
Inhaltsverzeichnis:
............................................................... 8Grazien voller Power .................................................................................................... 9Esther Williams: Badende Venus ................................................................................................................. 10Vera Cáslavská: Als Turnen noch weiblich war ........................................................................................ 15Marika Kilius: Aufgeben gilt nicht! .......................................................................................................... 20Ballspielerinnen ............................................................................................................. 27Constance Applebee: Breitensport in Perfektion ............................................................................................... 28Mildred Didrikson Zaharias: "Hier ..................................................... 32Steffi Graf: Tennis total ....................................................................................................................... 40Birgit Prinz: Torschützenkönigin .......................................................................................................... 46Gipfelstürmerinnen ....................................................................................................... 53Lucy Walker: Erste auf dem Matterhorn .............................................................................................. 54Thea Rasche: The flying Fräulein ........................................................................................................... 57Rosi Mittermaier: Glückliche Gewinnerin, lachende Zweite ....................................................................... 64Rekordhalterinnen ................................ .................................... 71Lina Radke: Pionierin in Amsterdam .................................................................................................. 72Gretel Bergmann: Um den Sieg gebracht ...................................................................................................... 77Birgit Fischer: Comeback mit 42 .............................................................................................................. 83Anja Fichtel: Meisterin mit dem Florett ................................................................................................ 90Grenzgängerinnen ......................................................................................................... 97Annie Londonderry: Mit dem Fahrrad um die Welt ......................................................................................... 98Marie Marvingt: Heldin der Belle Epoque ..................................................... ....................... 104Zola Budd: Spießrutenlauf zwischen den Fronten der Politik ........................................................ 110Laura Dekker: Mit Guppy um die Welt .................................................................................................... 116Botschafterinnen ........................................................................................................... 121Hassiba Boulmerka: Sieg für die Frauen Algeriens .......................................................................................... 122Charlène von Monaco: Wie im Märchen ............................................................................................................... 127Verena Bentele: Hindernisse überwinden, Grenzen verschieben ........................................................... 131Sportlerinnen in der Kunst ......................................................................................... 137Die Bikinimä
Leseprobe:
"Sport kann Leben verändern" heißt es, und die Frauen in diesem Buch sind dafür die besten Beispiele - so unterschiedlich sie in ihrer Persönlichkeit sind und so vielfältig die Sportarten, in denen sie ihre Erfolge feierten. Ob die junge Engländerin, die sich auf Anraten ihres Arztes dem Bergsteigen zuwandte und bald darauf als erste Frau das Matterhorn bestieg oder die blinde Biathletin, die mit jedem Rennen ihre Grenzen erweiterte, die algerische Läuferin, die aus Angst vor einem Anschlag auf ihr Leben mit Polizeischutz die erste Goldmedaille ihres Landes erwarb oder die Schwimmerin, die nachdem ihr die Olympiateilnahme verwehrt war, eine Hollywood-Karriere begann - sie alle eint, dassihnen trotz außergewöhnlichem Talent ihre Erfolge nicht in den Schoß gefallen sind. Sie mussten persönliche, politische und gesellschaftliche Hindernisse überwinden und sind weiter ihren Weg gegangen. Davon erzählen die Geschichten, Interviews und autobiografischen Zeugnisse in diesem Buch. Sie han deln von Glanz und Glamour, vom Hinfallenund wieder Aufstehen, und sie dokumentieren wichtige Schritte, die Frauen auf dem Weg zur Gleichberechtigung gegangen sind genauso wie ein Stück Sportgeschichte.Denn auch wenn bereits auf einem römischen Mosaik aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. junge Athletinnen zu sehen sind, war es lange Zeit nicht selbstverständlich, dass Frauen Sport trieben - in manchen Ländern ist es das bis heute nicht. Angefangen bei der vermeintlich unschicklichen Bekleidung bis zu medizinischen Vorbehalten hinsichtlich der Gebärfähigkeit reichten die Argumente, gegen die Frauen sich zur Wehr setzen mussten, um ihren Sport auszuüben. Diejenigen, die ihre Ziele dennoch weiterverfolgt haben, sind auch jenseits des Sports faszinierende Persönlichkeiten. Es sind Gipfelstürmerinnen und Grenzgängerinnen, Ballspielerinnen und Botschafterinnen, Läuferinnen und Luftakrobatinnen, die durch ihren Sport nicht nur dem eigenen Leben neue Impulse gegeben haben, sondern auch anderen Mut machen, ihre Träume zu leben.