Verlag | Rowohlt |
Auflage | 2020 |
Seiten | 288 |
Format | 13,3 x 2,4 x 20,9 cm |
Gewicht | 506 g |
ISBN-10 | 3498001450 |
ISBN-13 | 9783498001452 |
Bestell-Nr | 49800145A |
Sexkultur von Bettina Stangneth: Ein tiefgründiger Essay über die Bedeutung von Sex jenseits gesellschaftlicher Debatten
In ihrem neuen Buch Sexkultur widmet sich die renommierte Philosophin Bettina Stangneth dem facettenreichen Thema Sex. Dabei geht sie weit über aktuelle Diskussionen wie #metoo hinaus und stellt die grundlegende Frage: Was ist Sex eigentlich? Stangneth argumentiert, dass es bei vielen Debatten rund um Geschlechteridentität, Herrschaftsprinzipien, Pornographie und Missbrauch nicht wirklich um Sex, sondern vielmehr um Gewalt geht.
Im Gegensatz zur gängigen Auffassung von Sexualität als kulturellem Konstrukt beleuchtet die Autorin, wie bewusst erlebtes sexuelles Verlangen Kultur prägen kann. Denn trotz aller Versuche, Sexualität gesellschaftlich zu reduzieren, beginnt die sexuelle Erfahrung letztlich im Selbstgespräch. Sexkultur lädt dazu ein, Sex nicht nur als Ursache von Problemen zu sehen, sondern als Chance, die Kraft des menschlichen Denkens zu ergründen. Sexualität ist mehr als das, was eine Gesellschaft daraus macht - sie ist das, was jeder Einzelne bewusst daraus entwickeln möchte, unabhängig von zugeschriebenen Identitäten und Rollen.
Rezension:
[Ein] außerordentlich sprachgewandtes und inspirierendes Buch. Ulrike Baureithel Sexuologie 20210215