x
Selbstbestimmung in Freiheit und Menschlichkeit

Selbstbestimmung in Freiheit und Menschlichkeit - Ludwig Feuerbach im freigeistigen Kontext

Taschenbuch
12,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
8,99 € 19,90 €3
Als Mängelexemplar1
1,99 € 4,95 €1
Als Mängelexemplar1
17,99 € 34,90 €1
Als Mängelexemplar1
20,99 € 35,00 €1
Als Mängelexemplar1
13,99 € 23,00 €1

Produktdetails  
Verlag Lenz, Angelika Verlag
Auflage 2024
Seiten 122
Format 20,4  x  14,4  x  1 cm
Gewicht 170 g
ISBN-10 3943624897
ISBN-13 9783943624892
Bestell-Nr 94362489A

Produktbeschreibung  


Der vor 220 Jahren geborene Ludwig Feuerbach war ein deutscher Philosoph, der vor allem für seine Kritik an der Religion und seinen materialistischen Ansatz in der Philosophie bekannt ist. Er war eine wichtige Figur im Übergang vom Deutschen Idealismus, vertreten durch Philosophen wie Hegel, zu einer mehr empirisch orientierten und anthropologischen Betrachtung der Philosophie.
Für Feuerbach wird zum Ausgangspunkt, dass Religion für ihn ihre Wurzeln im Wesen des Menschen hat. Der Satz, dass Religion dem Gefühlsbereich angehörte, und dass der angeblich nach Gottes Ebenbild geschaffene Mensch vielleicht umgekehrt das Göttliche nach seinem eigenen Ebenbild schaffe, wird von Feuerbach zum Ausgangspunkt der Naturgeschichte des Christentums gemacht.
Die Theologie wird für ihn zur Anthropologie, die er allmählich für die Universalphilosophie ansah. Die Religion erklärt er für einen Traum des Menschengeistes und Gott, Himmel, Seligkeit für durch die Macht der Einbildungskraft verwirklichte Herzenswünsche; was der Mensch Gott nenne, sei nur das Wesen des Menschen ins Unendliche gesteigert und als selbständig gegenübergestellt.


Inhalt:


Volker Mueller:
Ludwig Feuerbach und die Unmittelbarkeit
des wirklichen Menschen. 5

Carl Scholl:
Dem Andenken Ludwig Feuerbach's (1889) 24

Robert Riemann:
Ludwig Feuerbach (1930) 37

Alexander von Papp:
Zum 80. Todestag Ludwig Feuerbachs (1952) 53

Wilhelm Bonneß:
"Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde." -
Ludwig Feuerbach (1972) 60

Renate Bauer:
Feuerbachs Kritik der Religion (1985) 71

Arnher E. Lenz:
Das Leben des Ludwig Feuerbach (1993/94) 82

Volker Mueller:
Ludwig Feuerbach zum 200. Geburtstag.
Am Kenotaph Feuerbachs in Nürnberg (2004) 92

Helmut Fink:
Feuerbach ohne Sozialismus? Lehren aus dem Streit zwischen
Friedrich Jodl und Georg von Gizycki (2011) 101

Quellennachweise 122

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.