Verlag | UTB |
Auflage | 2025 |
Seiten | 296 |
Format | 15,3 x 1,1 x 21,4 cm |
Gewicht | 396 g |
ISBN-13 | 9783825264239 |
Bestell-Nr | 82526423A |
Projektarbeiten begleiten Lernende von der frühen Bildung bis zur Promotion und sind auch in der beruflichen Ausbildung und im lebenslangen Lernen angekommen. Projekte bieten tolle Chancen und erfüllen vielfältige Aufgaben, dabei lernt man fachlich, methodisch und menschlich. Der Leitfaden führt Schritt für Schritt zum erfolgreichen Projektergebnis - vom Anfang zum erfolgreichen Abschluss.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort81 Projektarbeiten - Chance und Herausforderung111.1 Projekt und Arbeit121.2 Vorgehen bei der Projektarbeit211.3 Zu diesem Leitfaden261.4 Sapere aude - Vertraue dem eigenen Verstand!34Teil 1: Grundlagen352 Grundlegendes und Phasenübergreifendes362.1 Projektaspekt372.2 Bildung und Kompetenzen442.3 Leistungsnachweis und Qualifikation542.4 Wissenschaftlichkeit582.5 Zielkriterien und Horizonte602.6 Eigenständigkeit und Hilfe672.7 Nutzung von KI732.8 Projektarten und Projekttypen772.9 Das Spektrum der Projekttypen813 Methodik und Kompetenzen1033.1 Projektmanagement1043.2 Management-Techniken1323.3 Kommunikation1453.4 Wissenschaft und wissensbasiertes Arbeiten1613.5 Statistik - Darstellung und Entscheidung1643.6 Literatur und Zitate1693.7 Modelle175Teil 2: Die Schritte1874 Schritt 1:Die eigenen Ziele kennen und verfolgen1894.1 Eine kurze Reflexion - Was wirklich zählt1894.2 Auswahl von Themenbereich und Projekttyp1954.3 Entscheidung2014.4 Abschluss des Schritts2015 Schritt 2:Defi nition der Arbeit - Thema und Ziel2035.1 Ziele2035.2 Festlegung von Ziel und Aufgabe2105.3 Projektaspekte2115.4 Die Gliederung2155.5 Bearbeiter und Betreuer2175.6 Der Titel2185.7 Entscheidung2195.8 Controlling - ab jetzt2235.9 Abschluss des Schritts2236 Schritt 3:Projektplanung: Aufgaben und Ressourcen2246.1 Projektplanung2246.2 Arbeitsstrukturplan und Ressourcen2266.3 Finanzen und Budget2286.4 Terminpläne2296.5 Teamarbeit2316.6 Abschluss des Schritts2317 Schritt 4:Detaillierte und inhaltliche Planung2337.1 Ergebnisse festlegen - vom Ziel her denken2337.2 Detaillierte Projektplanung2347.3 Methodik und Arbeitspakete2357.4 Abschluss des Schritts2398 Schritt 5:Durchführung und Projektcontrolling2408.1 Die eigentliche Arbeit2408.2 Fortlaufende Dokumentation2428.3 Projektüberwachung und Steuerung2468.4 Controlling - wieder und weiter2498.5 Hilfe! Besondere Fälle2498.6 Agiles Projektmanagement2528.7 Status-Checkliste2538.8 Abschluss des Schritts2539 Schritt 6:Ergebnisse des Projekts fes thalten2549.1 Projektergebnisse festhalten2549.2 Projektergebnisse überprüfen2569.3 Das Ziel im Auge behalten2589.4 Checkliste zur Ergebnissicherung2599.5 Abschluss des Schritts26010 Schritt 7:Die schriftlichen Ausarbeitungen26110.1 Allgemeines26110.2 Arten von Ausarbeitungen26210.3 Didaktische Aufbereitung26210.4 Gliederung26310.5 Gestaltung wichtiger Teile26710.6 Sprache und Gestaltung27510.7 Vom Abschluss zur Abgabe27810.8 Der Pressebericht als Deliverable und Multiplikator27910.9 Abschluss des Schritts28011 Schritt 8:Die Präsentationen28111.1 Präsentationen - Leistungsnachweis und Chance28111.2 Ziel und Nutzen der Präsentation28311.3 Aufbau28411.4 Präsentation - Event und Interaktion28511.5 Die Präsentation als Projekt28511.6 Abschluss des Schritts28612 Schritt 9:Abschluss und Zukunft28712.1 Projektabschluss28712.2 Portfolio28912.3 Mögliche weitere Aktivitäten28912.4 Abschluss des Schritts und der Arbeit290Schlusswort292Literaturverzeichnis293Sachverzeichnis295