Das Fachbuch liefert einen umfassenden und praxisorientierten Überblick rund um die Themen Wasserschadenbeseitigung und Bautrocknung. Es dient nicht nur als eine Art Lehrbuch für Berufseinsteiger, sondern auch als Nachschlagewerk für bereits ausgelernte Trocknungstechniker, Sachverständige, Bausanierer, Bautenschützer, Trockenbauer etc. Abgerundet wird das Werk durch ein Kapitel zu rechtlichen Grundlagen; so hilft es u. a. dabei, Streitigkeiten vorzubeugen.
Der von der Handwerkskammer für München und Oberbayern ö.b.u.v. Sachverständiger für das Bautentrocknungsgewerbe ist seit über 30 Jahren im Bereich der technischen Trocknung an und in Gebäuden sowie der Bauwerksdiagnostik tätig. Er ist Autor mehrerer Fachbücher und arbeitet in diversen Ausschüssen und Arbeitsgruppen mit. ist seit 2008 in der Sanierungsbranche tätig. Während seiner Zeit bei der Corroventa Entfeuchtung GmbH fokussierte er sich auf den Bereich der Wasserschadensanierung. Ab 2019 entwickelte er die Akademie der svt Brandsanierung GmbH und leitet nun seit 2024 die Academy der Artus Gruppe. Zudem ist er Mitglied des Arbeitskreises "Gerätetechnik" beim Fachverband Sanierung und Umwelt (fsu) e. V. ist seit über 30 Jahren im Bereich der Bautrocknung tätig. Er ist Geschäftsführer der Pöppinghaus & Wenner Trocknungs-Service GmbH und geprüfter Bau-Sachverständiger (DESAG) sowie geprüfter Versicherungssachverständiger (S.V.M. e. V.). Des Weiteren ist er erster Vorsitzender vom Fachverband Sanierung und Umwelt (fsu) e. V. Außerdem ist er als Dozent für Bautrocknung und Wasserschadensanierung tätig.
Autorenporträt schließen