x
Polyneuropathien

Polyneuropathien - Typen und Differenzierung Ergebnisse bioptischer Untersuchungen

Taschenbuch
von E. Sluga
54,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Springer
Auflage 2012
Seiten 158
Format 17,4 x 1,0 x 24,4 cm
Gewicht 308 g
Reihe Schriftenreihe Neurologie Neurology Series 14
ISBN-10 3642511457
ISBN-13 9783642511455
Bestell-Nr 64251145A

Produktbeschreibung  

Die Neurologie besitzt unter den medizinischen Fächern eine Sonder stellung, weil bei den Erkrankungen des Nervensystems mit den Verände rungen des betroffenen Nervengewebes zugleich Störungen seiner spe zifischen Funktionen verbunden sind, Störungen, die im wesentlichen auf dem computerähnlichen Bauplan des Nervensystems beruhen. Die dem Neurologen zugänglichen diagnostischen Daten betreffen vor allem diese Schicht der spezifischen (neurophysiologischen) Funktionen, geben aber keine direkten Hinweise auf die Art der zugrundeliegenden Nervenge websläsionen und das Wesen der vorliegenden Krankheit. Während die meisten anderen medizinischen Disziplinen den Ubergang aus einer phä nomenologischen Syndromenlehre zur Krankheitslehre bereits vollzogen haben, hat dieser Entwicklungsschritt in der Neurologie eben erst begonnen. Die uRgemeine Entwicklung der neurologischen Grundlagenwis senschaften stellt eine Reihe von Methoden zur Verfügung, mit deren gezielter und koordinierter Anwendung zumindest auf einigen Gebieten das Ziel einer größeren Organnähe der klinischen Neurologie und damit einer erhöhten therapeutischen Möglichkeit erreicht werden kann. Eines dieser Gebiete ist das der Krankheiten des peripheren Nerven systems. Vor 30 Jahren fast noch vorwiegend ein pflichtmäßig behan deltes, eher bedrückendes Kapitel der Neurotraurnatologie, vereinigt es heute die Bestrebungen einer ganzen Gruppe von Disziplinen zur wissenschaftlichen und ärztlichen Aufschließung seiner Probleme: Mit Hilfe der Mikromorphologie wurde es möglich, die Reaktionsformen des peripheren Nerven zu differenzieren und strukturelle Veränderungen bis ins makromolekulare Niveau zu analysieren. Parallel damit gewann die Neurochemie Einblicke in den Strukturstoffwechsel der Markscheiden und in die Vorgänge des axonalen Stoff transportes. Gestützt auf die Neurophysiologie erhöhte sich die Aussagekraft der klinischen Prozeß beobachtung.

Inhaltsverzeichnis:

Untersuchtes Krankengut.- Untersuchtes Biopsie-Material und Methoden.- Allgemeiner Teil - Läsionstypen-Differenzierung.- A. Befundanalysen und Teilergebnisse.- I. Lichtmikroskopische Untersuchungen.- II. Zählverfahren.- III. Elektronenmikroskopische Untersuchungen.- 1. Primäre axonale Läsionen.- 2. Primäre Markscheidenläsionen - Demyelinisierungen.- a) Syndrom der hypertrophen Neuropathien.- b) Syndrom der Leukodystrophien.- c) Demyelinisierendes Neuropathiesyndrom mit Strukturveränderungen der Marklamellen.- d) Zusammenfassung der Entmarkungssyndrome.- 3. Mischformen.- IV. Vergleich der Teilergebnisse.- B. Gesamtergebnisse der Befundanalysen (Läsionstypen-Schema).- C. Analyse der Spezifität der abgegrenzten Läsionstypen.- D. Diskussion der Ergebnisse und pathogenetische Aspekte.- I. Die axonalen Neuropathien.- 1. Das Waller-Syndrom und "waller-artige" Neuropathien.- 2. Die verschiedenen Typen axonaler Prozesse.- a) Verteilungstypen.- b) Axonläsions-Typen und ihre Neuropathieforme n.- ?) Die Axon-Dystrophien.- Art, Vorkommen, Pathogenese.- Dystrophische Neuropathien.- ?) Dystrophie - Desintegration.- ?) Neuropathien mit Axon-Desintegrationen.- Vorkommen.- Desintegrative Neuropathien vom Markfaserläsionstyp.- ?) Läsionstypenspezifische pathogenetische Mechanismen.- ?) Die Neuropathien vom Typ markloser Nervenfaserläsionen.- II. Die demyelinisierenden Neuropathien.- 1. Die "névrite segmentaire périaxiale".- 2. Vorkommen und Verteilung.- 3. Die verschiedenen Typen von Entmarkungsneuropathien.- a) Markscheidenveränderungen und Entmarkung.- b) Neuropathien mit unspezifischer Entmarkung.- ?) Die Neuropathien vom Typ der Leukodystrophien (Abbaustörungen).- Metachromatische LD.- Globoidzell-LD.- ?) Die Neuropathien vom hypertrophen Typ (Störungen der Aufrechterhaltung von Myelinlamellen).- ?) Gruppengemeinsame pathogenetische Mechanismen.- ?) Fakultative Begleitneuropathien von Lipidstoffwechselstörungen.- c) Neuropathie mit spezifischer Entmarkung - Typ Strukturst örung.- 4. Pathogenese der Entmarkungsneuropathien (Zusammenfassung).- III. Die Neuropathien vom Mischtyp (Mischformen).- 1. Die verschiedenen Mischtypen vasculärer Genese.- 2. Kombinationen verschiedener Läsionstypen.- Spezieller Teil.- I. Neuropathietyp und Ätiologie.- II. Neuropathietyp und Klinik.- III. Die Einzelkrankheiten und ihr Neuropathietyp.- Zusammenfassung.- Summary.- Literatur.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.