Ökonomisches Handeln in der Drag- und Tunten-Szene - Ethnographische Erkundungen. Magisterarbeit.
Verlag | Waxmann Verlag GmbH |
Auflage | 2023 |
Seiten | 136 |
Format | 17,1 x 0,8 x 23,9 cm |
Gewicht | 275 g |
Reihe | Fördeblick - Kieler Schriften zur Alltagskultur 2 |
ISBN-10 | 3830946562 |
ISBN-13 | 9783830946564 |
Bestell-Nr | 83094656A |
Perücken, Make-Up und Fummel; Community; Shows, Unterhaltung und Aufmerksamkeit; Kreativität und (Identitäts-)Politik - all diese Stichworte sind zentral in der deutschen Drag- und Tunten-Szene. Sie implizieren unterschiedliche Facetten eines ökonomischen Spektrums. Subjekt- und praxisorientiert ergründet die ethnographische Arbeit anhand narrativer Erzählungen, inwiefern Formen ökonomischen Handelns in den Lebenswelten von Drags und Tunten aufscheinen. Dabei rücken Dimensionen des Wirtschaftens in den Blick, die in kapitalistischen Zusammenhängen, aber auch in Sphären der Alternativökonomien verortet und untrennbar mit nicht-ökonomisch orientierten Praktiken (eingebunden in kulturelle und soziale Kontexte) verknüpft sind.
Rezension:
Die Autorin vermag es die lesende Person abzuholen und in die Thematik einzuführen und dabei ein tieferes Verständnis für die zusammenhänge zu vermitteln. [...] Ich kann das Werk allen an der Drag und Tunten Szene interessierten Personen empfehlen aber auch jenen. die ökonomisches Handeln in einer marginalisierten aber auch künstlerisch tätigen Gruppe interessiert. Pia Dietachmair, in aep informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, 50. Jg., Nr. 2/2023, S.61.