x
Normative Legitimität von Recht, Moral und Menschenrechten im Lichte der positivistischen Trennungsthese.

Normative Legitimität von Recht, Moral und Menschenrechten im Lichte der positivistischen Trennungsthese. - Dissertationsschrift

Taschenbuch
89,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Duncker & Humblot
Auflage 2022
Seiten 306
Format 15,8 x 1,6 x 23,2 cm
Gewicht 470 g
Reihe Schriften zur Rechtstheorie 304
ISBN-10 3428186605
ISBN-13 9783428186600
Bestell-Nr 42818660A

Produktbeschreibung  

Auf der Grundlage der positivistischen Trennungsthese gibt diese Studie vertiefte Antworten auf die Frage, inwiefern staatliches Recht, Völkerrecht, Moral und Menschenrechte als normativ legitim gelten können und was diese Legitimität jeweils bedeutet. Dabei geht es nicht um bestimmte materielle Kriterien von Legitimität wie beispielsweise demokratische Verfahren oder bestimmte Gerechtigkeitsvorstellungen. Vielmehr wird grundsätzlicher nach den formalen Bedingungen von Legitimität gefragt.

Klappentext:

Normative Legitimität wird häufig verkürzt mit moralischer Anerkennungswürdigkeit gleichgesetzt. Eine Normenordnung kann aber auch nach anderen als nach moralischen Maßstäben als legitim gelten, wie etwa nach rechtlichen Kriterien. Auf der Grundlage der positivistischen Trennungsthese gibt diese Studie vertiefte Antworten auf die Frage, inwiefern staatliches Recht, Völkerrecht, Moral und Menschenrechte als normativ legitim gelten können und was diese Legitimität jeweils bedeutet. Dabei geht es nicht um bestimmte materielle Kriterien von Legitimität wie bspw. demokratische Verfahren oder bestimmte Gerechtigkeitsvorstellungen. Vielmehr wird grundsätzlicher nach den formalen Bedingungen von Legitimität gefragt. Man dringt dabei zum Charakter der rechtlichen und der moralischen Normativität vor, zur Natur ihrer Geltung und Verbindlichkeit. Mit Blick auf die Geltungsgründe von Recht, Moral und Menschenrechten wird ein Beitrag zu einem differenzierteren Verständnis des Legitimitätsbegri ffs geleistet.

Inhaltsverzeichnis:

1 Einleitung

1. Recht, Moral und Menschenrechte
2 Recht und Moral im Rechtspositivismus: Die positivistische Trennungsthese - Das Zerrbild vom Rechtspositivismus - Das Klarheitsargument
3 Formale Bestimmung von Menschenrechten: Die umstrittene Natur der Menschenrechte - Menschenrechte als moralische Rechte - Menschenrechte als juridische Rechte

2. Legitimität von normativen Ordnungen
4 Die Begriffe der Geltung, Gültigkeit und Legitimität: Zweckmäßigkeit von Definitionen - Geltung und Gültigkeit - Legitimität - Differenzierte Begriffsverwendung
5 Normative Ordnungen und ihre Rechtfertigungen: Der Mensch als rechtfertigendes Wesen - Herausbildung normativer Prinzipien aus Rechtfertigungsnarrativen - Das Problem der Begründung

3. Legitimität von Recht und Moral
6 Legitimität von positivem Recht: Rechtsbegriff und Geltungsgrund - Empirische Legitimität kraft positiver Satzung nach Max Weber - Normative Legitimität durch eine Grundnorm - Legitime Geltung im Völkerrechtspositivismus
7 Legitimität von Moral: Legitime Moralgeltung durch Begründung - Die Begründungsfragen der Moral (Systematisierung nach Ernst Tugendhat) - Kritik an Tugendhats Systematisierung von Moralkonzepten

4. Legitimität von Menschenrechten
8 Besonderheiten der Geltung von Menschenrechten: Universalität und relativistische Kritik - Menschenrechte oder -pflichten?
9 Legitimität von Menschenrechten als moralische und als juridische Rechte: Legitimität von Menschenrechten als moralische Rechte - Legitimität von Menschenrechten als juridische Rechte
10 Begründungstheoretische Hürden am Beispiel anthropologischer Argumente: Anthropologische Elemente in Begründungstheorien - Angeborene und unveräusserliche Interessen bei Otfried Höffe - Menschliche Grundfähigkeiten bei Martha Nussbaum
11Schlussfolgerungen

Literatur-, Personen und Sachverzeichnis

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.