x
Nachrichten, die Geschichte machten

Nachrichten, die Geschichte machten - Von der Antike bis heute

Taschenbuch
Altersempfehlung: 11 - 13 Jahre
-85%9 Früher: 12,95 €9
Gebraucht (Zustand: Sehr gut)
1,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Im Vergleich zum Originalpreis9
Nur noch 1x vorrätig

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
1,99 € 8,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
1,99 € 13,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
0,99 € 12,99 €3
Als Mängelexemplar1
7,99 € 15,00 €1

Produktdetails  
Verlag cbt
Alter 11 - 13 Jahre
Auflage 2009
Seiten 367
Format 24 cm
Gewicht 766 g
Reihe cbt Taschenbücher Bd.30626
ISBN-10 3570306267
ISBN-13 9783570306260
Bestell-Nr 57030626GS

Produktbeschreibung  

Geschichte hautnah - präsentiert von Claus Kleber

Geschichte - das sind die Nachrichten von gestern und vorgestern. Die Schlagzeilen und Hintergrundinformationen, die die Zeit überdauern. Doch wie wurden Neuigkeiten im Laufe der Jahrhunderte an den Mann gebracht? Welche Auswirkungen hatte z. B. die Nachricht von der Entdeckung Amerikas oder des Sturms auf die Bastille auf Zeitgenossen und zukünftige Generationen?

Claus Kleber hat die wichtigsten Nachrichten der Menschheitsgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart zusammengestellt. So werden Ereignisse aus Politik, Philosophie, Naturwissenschaften, Entdeckungen, Literatur, Musik, Kunst und Religion lebendig!

- Ausführliches Nachschlagewerk zu den wichtigsten Ereignissen der Menschheitsgeschichte
- Leicht verständlich geschriebene Artikel und übersichtliche Darstellung
- Umfangreiches Wissen im großen TB-Format

Leseprobe:

GESCHICHTE - das klingt wie ein Donnerwort, das mit Waffenlärm oder Heldendenkmälern daherkommt. Ich hatte mir die Geschichte immer als eine Furcht erregende Dame vorgestellt, die noch Jahrtausende später Angst verbreitet, wenn der Lehrer Namen und Daten ausspuckt, über die man dann Bescheid wissen soll.
Inzwischen habe ich eine Menge über die Dame gelernt und weiß, dass sie ganz anders ist. Sie kommt nicht immer mit Donnergrollen und Getöse. Sie kann auch eine Heimlichtuerin sein und sich sehr leise anschleichen. 1989, zum Beispiel, habe ich sie nicht kommen hören, obwohl ich mitten in der Stadt saß, die sie als Nächste heimsuchen wollte - Berlin -, und obwohl ich als Reporter dafür bezahlt wurde, sie genau im Auge zu behalten.
Damals waren Deutschland und die Stadt Berlin in zwei Hälften geteilt. Zwischen ihnen lag ein Streifen Land, in dem Menschen totgeschossen wurden, wenn sie nur versuchten, von der östlichen Hälfte in die westliche zu kommen. Es herrschte ein "kalter Krieg", der jeden Tag heiß werden konnte.
Im Westen gab es schon Demokratie, die Menschen wählten sich ihre Regierungen selbst, den Deutschen im Osten sagte eine sozialistische Einheitspartei, wo's lang ging und wen sie zu wählen hatten. Vierzig Jahre war das so gegangen, und die meisten Menschen im Westen hatten sich damit abgefunden, dass es "da drüben im Osten" noch lange so bleiben würde. Dann geriet 1989 plötzlich alles in Bewegung. Menschen gingen auf die Straße, riefen "wir sind das Volk" und wollten sich die Bevormundung nicht mehr gefallen lassen.
Der 4. November sollte damals ein wichtiger Tag werden. Auf dem Alexanderplatz im Ostteil von Berlin versammelte sich eine Million Menschen zur größten Demonstration, die es je in Deutschland gab. Wenn die Geschichte einen Funken zünden wollte, dann war das die ideale Gelegenheit dazu, dachte ich. Heimlich hoffte ich, dass sich die Dame zurückhalten würde mit ihrem Funken. In meinem Kofferraum lag ein Sack mit Segelsachen. Ich hatte mit Freunden in der Karibik ein Boot gemietet. Nur eine Woche. Das war ein anstrengendes Jahr gewesen und ich konnte die freien Tage gut brauchen. Die Geschichte schien es gut mit mir zu meinen. Die Demonstranten hörten geduldig den Parteiführern zu, die ihnen versprachen, dass langsam, aber sicher alles besser werden würde und dass sie keine Revolution bräuchten. Kein Funke! Ich sprach einen letzten, beruhigenden Bericht ins Mikrofon, nahm meinen Seesack und fuhr zum Flughafen. Die ganze Zeit hatte ich das Gefühl, dass die Geschichte hinter meinem Rücken grinste. Ein sehr berühmter, alter Kollege aus Amerika, dem ich auf der Reise von meinen Sorgen erzählte, wollte mich beruhigen: "Don't worry, there will always be news", sagte er mir. "Es wird immer neue Nachrichten geben." Auch dieser alte Hase hat die Geschichte damals unterschätzt.
So kam es, dass ich fünf Tage später ganz weit weg auf einem Segelboot auf dem Meer war, als aus dem krackeligen Radio ein Geräusch drang. Es klang, wie wenn Hämmer auf eine Steinmauer schlagen, und ein BBC-Reporter rief: "Berlin jubelt, die Menschen haben die Mauer
überwunden." Meine Freunde erzählen mir noch heute, dass sie noch nie jemanden so blass gesehen hätten wie den Claus in dem Moment, in dem die Geschichte ihn überlistet hatte.

Es kann aber auch ganz anders sein. Ich weiß noch, wie mein Vater in einem kleinen Hotel in den Alpen einen Fernseher besorgte - damals gab es so was noch nicht auf jedem Zimmer - und wir mitten in der Nacht gebannt zusahen, wie Neil Armstrong als erster Mensch seinen Fuß auf den Mond setzte. Da spürte man vor Aufregung bis in die Zehenspitzen, dass Geschichte in Aktion war.
Oder - einer ihrer auf schreckliche Art "großen" Tage - als Terroristen Verkehrsflugzeuge voller unschuldiger Menschen in die Türme des "World Trade Center" in New York und das Verteidigungsministerium in Washington lenkten und der Welt den Krieg erklärten. Da spürten wir in Washi

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.