Verlag | Rowohlt |
Auflage | 2016 |
Seiten | 368 |
Format | 13,2 x 21,0 x 3,0 cm |
Gewicht | 451 g |
ISBN-10 | 3498042904 |
ISBN-13 | 9783498042905 |
Bestell-Nr | 49804290A |
Eine gefährliche Reise in die Abgründe der Seele, die die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Phantastik verschwimmen lässt.
Als der ambitionierte Banker Patrick Elff nach einem verhängnisvollen Gespräch im Polizeipräsidium aus dem Fenster springt, ahnt er noch nicht, dass dies der Beginn einer Reise ist, die ihn an die Grenzen seiner Vorstellungskraft führen wird. Auf der Flucht vor den Konsequenzen seines Betrugs sucht er Zuflucht in Mogador, einer marokkanischen Küstenstadt voller Geheimnisse.
Im Haus der geheimnisvollen Khadija, einer Frau mit vielen Gesichtern und unheimlichen Kräften, gerät Patrick in eine verborgene Welt jenseits des Normalen. Während er versucht, sich vor den irdischen Strafen zu verstecken, sieht er sich mit Schrecken konfrontiert, die alles übersteigen, was er bisher kannte. Mogador ist eine fesselnde Mischung aus Kriminalfall und Seelenreise, in der Martin Mosebach meisterhaft die Grenzen zwischen genauester Wirklichkeitsbeobachtung und dämonischer Phantastik verschwimmen lässt.
Mit seiner unverwechselbaren Erzählkunst schafft Mosebach unvergessliche Charaktere wie die unheimliche Khadija, ihren illoyalen Diener Karim und Patricks kühl ironische Ehefrau Pilar. Mogador ist ein literarisches Meisterwerk, das den Leser auf eine Reise mitnimmt, die ebenso verstörend wie faszinierend ist - und am Ende vielleicht auf den Boden der Realität zurückführt.
Rezension:
Virtuos inszeniert Martin Mosebach den Zusammenprall der Welten. ... So klug, so kenntnisreich und anschaulich wurde in der deutschen Gegenwartsliteratur lange nicht mehr über die arabische Welt geschrieben. Also, lesen Sie Mogador! Dennis Scheck ARD "Druckfrisch"