Meilensteine der Bach-Forschung - Katalog zur Ausstellung im Bach-Museum Leipzig vom 21. März bis 23. November 2025 anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Bach-Archivs Leipzig und des 40-jährigen Jubiläums des Bach-Museums Leipzig. 1:0
Verlag | Kamprad |
Auflage | 2025 |
Seiten | 40 |
Format | 26 cm |
Gewicht | 204 g |
ISBN-10 | 3987530227 |
ISBN-13 | 9783987530227 |
Bestell-Nr | 98753022A |
Was machen die Bach-Forscher eigentlich den ganzen Tag? - Eine dokumentarische Reise von der Neuen Bach-Ausgabe bis nach Kiew
Woher weiß man, wann Bach seine Werke komponierte? Wie findet man verschollene oder unbekannte Werke? Wie kann ein unerwarteter Notenfund einen ganzen Forschungszweig auf eine neue Ebene heben? Und wie hat die Bach-Forschung in Ost- und Westdeutschland während des Kalten Krieges zusammengearbeitet?Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Bach-Archivs Leipzig und des 40-jährigen Jubiläums des Bach-Museums Leipzig im Jahr 2025 widmet sich die mit dem vorliegenden, reich bebilderten Katalog dokumentierte Sonderausstellung der spannenden Geschichte der Bach-Forschung: von der ungewöhnlichen Erfolgsgeschichte der Neuen Bach-Ausgabe über die wegweisenden Methoden der Papier- und Schreiberuntersuchungen bis hin zum Einsatz Künstlicher Intelligenz im jüngst begonnenen, auf 25 Jahre angelegten Exzellenzprojekt - dem Forschungsportal BACH.Als Bach-Forscher sieht man sich gelegentlich mit der Frage konfrontiert: "Ist zu Bach nicht mittlerweile alles erforscht?" Etwas weniger höflich formulie rt bedeutet das wohl: "Was macht ihr eigentlich den ganzen Tag?" Die Ausstellung gibt Antworten. Anhand sorgfältig ausgewählter Beispiele zeigt sie auf, in welche Richtungen die Bach-Forschung - und speziell die in Leipzig am Bach-Archiv betriebene - sich im Laufe der letzten 75 Jahre bewegt hat und wie sich die Forscher dem Leben und Schaffen dieses großen Komponisten immer weiter annähern. Im Laufe vor allem der letzten dreißig Jahre hat diese wissenschaftliche Neugier auch die anderen Mitglieder der weitverzweigten Musikerfamilie Bach ins Visier genommen - mit faszinierenden Ergebnissen.
Inhaltsverzeichnis:
Inhalt:Peter Wollny: VorwortBachs Erbe perspektivenreichGemeinsam forschen in Ost & WestWegweisend: Die Neue Bach-AusgabeBahnbrechende UmdatierungLicht auf Bachs LehrjahreBachs letzte Lebensjahre - Eine SpurensucheWer dichtete für Bach? Neue ForschungswegeDer große Fund in KiewBauplanpartituren für die KirchenmusikVermessung eines UniversumsBach-Quellen analogBach digitalForschungsportal BACHAusstellungsstücke