x
Massnahmen und Krisenintervention nach polizeilichem Schusswaffengebrauch

Massnahmen und Krisenintervention nach polizeilichem Schusswaffengebrauch - Ein Beitrag zur Aufarbeitung tödlich endender Polizeieinsätze

24,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Produktdetails  
Verlag Verlag für Polizeiwissenschaft
Auflage 2024
Seiten 83
Format 15,0 x 0,5 x 21,0 cm
Gewicht 142 g
ISBN-10 3866768389
ISBN-13 9783866768383
Bestell-Nr 86676838A

Produktbeschreibung  

In der Schweiz sind Schusswaffeneinsätze der Polizei glücklicherweise selten. Gerade in einem eher kleinen Polizeikorps gehen solche Ereignisse über die Alltagspraxis und die berufliche Routine hinaus. Dennoch können sie jederzeit eintreten. Zwei Mitarbeiter der Stadtpolizei St. Gallen erlebten 2020 im Rahmen einer polizeilichen Intervention einen tödlichen Schusswaffeneinsatz. In der Folge kam ein äusserst komplexes Verfahren in Gang. Die danach zu treffenden Massnahmen folgten zwar bestimmten Abfolgen, sie waren aber zugleich sehr individuell auszugestalten. Die hier vorliegende Arbeit beleuchtet unter besonderer Berücksichtigung der örtlich vorhandenen Ressourcen diverse Zusammenhänge, z.B. -Grenzerfahrungen im polizeilichen Dienst, -Einleitung und Wert psychologischer Krisenintervention, -straf- und personalrechtliche Folgen nach dem tödlichen Schusswaffeneinsatz,-Individualität in der Aufarbeitung traumatischer Krisen-Herausforderungen in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit , -Schlussfolgerungen zur Einsatzkompetenz und Reintegration der Mitarbeiter.Die Evaluation mündet in einer Konzeptualisierung von Massnahmen nach polizeilichem Schusswaffengebrauch.

Inhaltsverzeichnis:

VORWORT EINLEITUNG 1. DAS AUSGANGSEREIGNIS 2. ALLGEMEINE HERAUSFORDERUNGEN IM POLIZEILICHEN ARBEITSFELD 3. DAS ANLIEGEN DER EVALUATION 4. DER SCHUSSWAFFENGEBRAUCH ALS GRENZERFAHRUNG IM POLIZEILICHEN DIENST 5. DER AUFBAU DER EVALUATION TEIL I KRISENINTERVENTION UND PSYCHOLOGISCHE BEGLEITUNG1. INSTALLATION EINER PSYCHOLOGISCHEN KRISENINTERVENTION2. KRISENINTERVENTION UND PSYCHOLOGISCHE BEGLEITUNG 2.1. DER KREIS DER BETROFFENEN 2.2. BEGRIFFLICHE KLÄRUNGEN 2.2.1. Krise 2.2.2. Krisenintervention 2.2.3. Beratung 3. EINLEITUNG UND AUFBAU KRISENINTERVENTIONISTISCHER HILFEN 4. VERLAUFSDARSTELLUNGEN 4.1. EINBLICK IN DIE WAHRNEHMUNG DER TRAUMATISCHEN REALITÄT 4.2. PHASEN BEI EINER TRAUMATISCHEN KRISE 4.3. THEMATISCHE AUFARBEITUNG 4.4. HÖHEN UND TIEFEN IM ARBEITSALLTAG 4.5. VERARBEITUNGS- UND ENTWICKLUNGSSCHRITTE 5. ZWISCHENFAZIT TEIL II ORGANISATORISCHE UND REINTEGRATIVE MASSNAHMEN AUF DER POLIZEILICHEN EBENE 1. ORGANISATORISCHE HERAUSFORDERUNGEN AM EINSATZTAG 2. ABLÄUFE AM EREIGNISTAG AUS S ICHT DES LEITERS SICHERHEIT3. BELASTUNGEN DURCH STAATSANWALTSCHAFTLICHE MASSNAHMEN 3.1. DAS ERLEBEN AUS SICHT EINES BETROFFENEN 3.2. RAUM FÜR ERSTE INNERE VERARBEITUNGEN 4. MEDIENARBEIT UND KOMMUNIKATION 4.1. EXTERNE KOMMUNIKATION 4.2. INTERNE KOMMUNIKATION 4.3. WERTEBASIERTE KOMMUNIKATION 4.4. STADTPOLITISCHE KOMMUNIKATION 5. REINTEGRATION DER PRIMÄRBETROFFENEN POLIZISTEN IN DEN FRONTDIENST 6. DIE REINTEGRATIVE BEDEUTUNG VON KOLLEGIALITÄT7. QUALIFIKATIONSGESPRÄCHE IN ZEITEN UNABGESCHLOSSENER KRISEN 8. AUFRECHTERHALTUNG DER PEER-PRÄSENZ 9. INTERNE AUFARBEITUNG UND EVALUATION TEIL III RECHTLICHE FOLGEN DES TÖDLICHEN POLIZEILICHEN SCHUSSWAFFENEINSATZES 1. DIE ANKLAGE UND DAS GERICHTSVERFAHREN GEGEN DIE BEIDEN POLIZEIBEAMTEN 2. DIE BEDEUTUNG DES FREISPRUCHS FÜR DIE BEIDEN POLIZISTEN3. SZENARIEN IM FALLE EINES SCHULDSPRUCHS TEIL IV KRIMINOLOGISCHE PERSPEKTIVEN 1. GEFAHRENABWEHR ALS AUFGABE DER POLIZEI 2. RECHTLICHE EINORDNUNG DES POLIZEILICHENSCHUSSWAFFENGEBRAUCHS 3. ÜBERLEGUNGEN ZUR EINSATZKOMPETENZ IM POLIZEIBERUF 3.1. DREI SCHLÜSSELQUALIFIKATIONEN FÜR EINSATZKOMPETENZ 3.2. MODELLHAFTE KONSTRUKTION DER EINSATZKOMPETENZ 3.3. SCHLUSSFOLGERUNGEN ZUR EINSATZKOMPETENZ 4. PSYCHOLOGISCHE BEGLEITUNG ZUGUNSTEN DER DIENST- UND EINSATZFÄHIGKEIT 4.1. ZIELRICHTUNG DER BEGLEITUNG 4.2. BELASTUNGS- UND VERARBEITUNGSORIENTIERTE FRAGESTELLUNGEN 4.3. SCHUTZBEDÜRFNISSE UND BEGLEITUNG 5. STADTTEILARBEIT UND ABWENDUNG VON "MORAL PANIC" 5.1. ANGEBOT AN DIE BEVÖLKERUNG 5.2. BESORGNISSE UND "MORAL PANIC" TEIL V. KONZEPTUALISIERUNG DER MASSNAHMEN NACH POLIZEILICHEM SCHUSSWAFFENGEBRAUCH 1. GRUNDSÄTZLICHE NOTWENDIGKEITEN NACH POLIZEILICHEM SCHUSSWAFFENGEBRAUCH 2. DIFFERENZIERUNG DER NOTWENDIGEN MASSNAHMEN 2.1. EREIGNISNAHE INTERVENTIONISTISCHE MASSNAHMEN 2.2. MITTELFRISTIGE STABILISIERENDE MASSNAHMEN 2.3. ÜBERPRÜFUNG DER EREIGNISBEWÄLTIGUNG TEIL VI ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK #NACHWORT DER HERAUSGEBER LITERATURVERZEICHNIS

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.