Management-Brevier - Ein Leitfaden für unternehmerischen Erfolg
Verlag | Campus Verlag |
Auflage | 2007 |
Seiten | 200 |
Format | 19,3 cm |
Gewicht | 276 g |
ISBN-10 | 3593382806 |
ISBN-13 | 9783593382807 |
Bestell-Nr | 59338280A |
Helmut Maucher stand fast 20 Jahre an der Spitze des Nestlé- Konzerns. Er hat das Unternehmen in eine neue Dimension geführt und zu einem echten Weltkonzern gemacht. Hier präsentiert er die Essenz dessen, was man für ein richtiges und erfolgreiches Management wissen muss.
Inhaltsverzeichnis:
InhaltVorwort 7 1Unternehmer oder Manager? Zwei unterschiedliche Führungsqualitäten 11 2Die Ausrichtung des Unternehmens 16 3Unternehmensstrategie, Planung und Kontrolle 27 4Die wichtigsten Aufgaben der Unternehmensführung 45 5Der Unternehmer im Spannungsfeld unterschiedlicher Zielrichtungen und Wertvorstellungen 54 6Unternehmenskultur und wertorientiertes Management 62 7Personalpolitik und Führungsqualitäten 74 8Corporate Governance und Unternehmensorganisation 89 9Finanzpolitik und Finanzberichterstattung 11010Innovation und Forschung 12711Marketing, PR und Kommunikationspolitik 13912Ausblick 170AnhangDie Management- und Führungsprinzipien von Nestlé 18110 Grundsätze für den Geschäftserfolg 190Register 193
Leseprobe:
Kapitel 1Unternehmer oder Manager?Zwei unterschiedliche FührungsqualitätenHeute wird oft zwischen dem Unternehmer und dem Manager unterschieden. Gleichzeitig ist das Wort "Management" der heute am meisten verwendete Begriff für Unternehmensführung. Im Allgemeinen sind englische Begriffe ja sehr präzise, klar und einfach. In diesem Fall glaube ich aber, dass das deutsche Wort "Führungskunst" besser trifft, was zumindest ich unter Management verstehe. Auch das Wort "Leadership" umfasst nicht alles, was das Wort "Führungskunst" beinhaltet. Denn es setzt sich immer mehr das Verständnis durch, dass reine Führungstechnik nicht ausreicht, um erfolgreich zu sein. Unerlässlich ist etwa die "Emotionale Intelligenz", die Fähigkeit, seine eigenen Gefühle zu kontrollieren, klug mit den eigenen und den Gefühlen anderer Menschen umzugehen. Der Begriff der "Emotionalen Intelligenz" ist heute ja in aller Munde.Was unterscheidet den klassischen Manager von dem klassischen Unternehmer? Ich habe das in der folgenden Tabelle festgehalten.Der wohl bekannteste Managementguru des letzten Jahrhunderts, Peter Drucker, hat es übrigens ganz einfach wie folgt auf den Punkt gebracht: "Leaders do the right things. Managers do things right". Und der Organisationsforscher Harold J. Leavitt fasste den Unterschied zwischen Unternehmern und Managern so: "Leaders are pathfinders. Managers are problemsolvers." Ich wiederum glaube, dass heute, um ein Unternehmen erfolgreich zu führen, sowohl Unternehmer- als auch Managerqualitäten erforderlich sind.
Rezension:
Mehr als Management und Leadership
"Gelebte Erfahrung und Weisheit." (Werben & Verkaufen, 03.05.2007)
Beim Praktiker in der Schule
"Schnörkellos, frisch von der Leber weg, mit klaren Empfehlungen. Ein Brevier im besten Sinne des Wortes." (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.05.2007)
Weniger Papier, mehr Pfeffer
"In seinem Buch pflegt Maucher das Image des kantigen Managers, der seinen eigenen Kopf hat und seinen eigenen Weg geht." (Financial Times Deutschland, 21.09.2007)