Kundengespräche souverän meistern - Wie Sie anspruchsvolle Kunden zufriedenstellen und Reklamationen erfolgreich behandeln
Verlag | Gabler |
Auflage | 2003 |
Seiten | 165 |
Format | 14,0 x 21,0 x 0,9 cm |
Gewicht | 218 g |
ISBN-10 | 3409295801 |
ISBN-13 | 9783409295802 |
Bestell-Nr | 40929580A |
Unternehmen können es sich schon längst nicht mehr leisten, unzufriedene Kunden zu verlieren. Doch das ist leichter gesagt als getan. Wie agiert man an der "Front"? Wie behandelt man aufgebrachte Kunden. Wie stellt man sie zufrieden?
"Kundengespräche souverän meistern" skizziert die wichtigsten Probleme, mit denen Mitarbeiter in Vertrieb und Kundenservice konfrontiert werden, und zeigt konkrete Lösungsmöglichkeiten auf. Die Autoren vermitteln anschaulich und praxisnah, wie Sie Kritik konstruktiv begegnen, Kontroversen und Konflikte entschärfen, schwierige Gesprächspartner in den Griff bekommen und enttäuschte Kunden zurückgewinnen.
Die zweite Auflage bietet zudem wichtige Hilfestellungen, um emotionalen Stress und zwischenmenschliche Probleme leichter zu überwinden und die eigene Frustrationstoleranz zu erhöhen.
Eine unverzichtbare Anleitung für alle, die ihren Kunden besseren Service bieten wollen.
Inhaltsverzeichnis:
Was es bedeutet unzufriedene Kunden zu haben.- Wie Sie eine gute Beziehung zum Kunden herstellen.- Auf die innere Einstellung kommt es an.- Die Bedeutung der Körpersprache.- Wie Sie Ihre Stimme nutzen können.- Was Worte bewirken.- Überblick.- Strategien im Umgang mit aufgebrachten Kunden.- Erste Maßnahmen und Soforthilfe.- Wege zur Problemlösung.- Gesprächsbeispiel: Verärgerter Kunde.- Überblick.- Charaktere der Kunden einordnen.- Das rationale, extrovertierte Verhalten dominiert.- Das rationale, introvertierte Verhalten dominiert.- Das emotionale, extrovertierte Verhalten dominiert.- Das emotionale, introvertierte Verhalten dominiert.- Die neun Kundencharaktere im Überblick.- Der Diktator.- Der Besserwisser.- Der Wütende.- Der Unverschämte.- Der Sarkastische.- Der Pedant.- Der Meckerer.- Der Redselige.- Der Rächer.- Schwierige Gesprächssituationen.- Mehrere Kunden gleichzeitig.- Information für einen Kollegen entgegennehmen.- Kunden weiterleiten.- Der Kunde spricht eine andere Sp rache.- Hartnäckige Kunden.- Begrüßung am Telefon.- Anrufer filtern.- Überblick.- Ihre persönlichen Ressourcen.- Fachliche Kompetenz.- Soziale Kompetenz.- Emotionale Kompetenz.- Überblick.- Praxistransfer.- Die Autoren.