Kostenrechnung - Grundlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung
Verlag | Oldenbourg |
Auflage | 2010 |
Seiten | 510 |
Format | 17,6 x 24,4 x 3,4 cm |
Gewicht | 1110 g |
Reihe | Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre |
ISBN-10 | 3486591266 |
ISBN-13 | 9783486591262 |
Bestell-Nr | 48659126A |
Die Höhe der Kosten und ihr Verhalten bei Beschäftigungsänderungen gewinnen für die Wettbewerbs- und Überlebensfähigkeit der Unternehmungen eine immer größere Bedeutung. Dadurch wird die zielorientierte Gestaltung der Kosten, d.h. das Kostenmanagement, zu einer wichtigen Aufgabe der Unternehmungsführung. Kosten können jedoch nicht isoliert, sondern nur im Zusammenhang mit den Entscheidungen über die Produkte, Programme, Potentiale und Prozesse der Unternehmung gestaltet werden. Notwendig ist deshalb ein Kostenmanagement, das von den Entscheidungsträgern in allen Bereichen und auf allen Hierarchieebenen der Unternehmung getragen wird. Kosten sind keine beobachtbare Größe, sondern werden nach den Regeln des in der Unternehmung implementierten Systems der Kostenrechnung ermittelt. Um die vom Controlling bereitgestellten Kosteninformationen auswerten zu können, benötigen die Entscheidungsträger in allen Unternehmungsbereichen fundierte Kenntnisse über die Gewinnung und die Aussagefähi gkeit der bereitgestellten Kosteninformationen. Ziel dieses Buches ist es, den Studierenden in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen, aber auch dem interessierten Praktiker diese Kenntnisse zu vermitteln.
Inhaltsverzeichnis:
Aus dem Inhalt:
- Gegenstand der Kostenrechnung.
- Grundlagen der Kostenrechnung.
- Systeme der Kostenrechnung.
Rezension:
"Es wäre (...) nicht verwunderlich, wenn es (das Buch) sich bald zu einem Standardwerk auf diesem Gebiet entwickeln würde." Studium, 86/ 2010