Konstanz 1414-1418 - Eine Stadt und ihr Konzil
Verlag | WBG Theiss |
Auflage | 2017 |
Seiten | 184 |
Format | 14,3 x 22,1 x 2,1 cm |
Gewicht | 367 g |
ISBN-10 | 3806235473 |
ISBN-13 | 9783806235470 |
Bestell-Nr | 80623547A |
Jan Keupp und Jörg Schwarz bieten mit diesem Band eine profunde und unterhaltsam zu lesende Einführung in die Geschichte des Konstanzer Konzils.
Von 1414 bis 1418 tagte das Konstanzer Konzil, die wohl bedeutendste spätmittelalterliche Kirchenversammlung. »Mehr als 83 Könige aus Asien, Afrika und Europa hatten ihre Gesandten geschickt«, vermerkt der Chronist Ulrich von Richental. Jan Keupp und Jörg Schwarz bieten mit diesem Band eine profunde und unterhaltsam zu lesende Geschichte des Konzils. Dabei beleuchten sie zum einen die politische und kirchengeschichtliche Dimension: die Beendigung des abendländischen Schismas, die Forderung nach einer Reform von Kirche und Reich unddie Klärung von Glaubensfragen und Häresie, was in der Verbrennung des Jan Hus gipfelte. Zum anderen tauchen sie in die pralle Alltagsgeschichte der Handelsstadt ein. Gerade in Konzilszeiten war die Stadt ein Ort der Sinnesfreuden: »1700 Bläser, Pfeifer, Fiedler und sonstige Spielleute« und nicht zuletzt »700 öffentliche Dirnen« sorgten für die Unterhaltung.
Inhaltsverzeichnis:
Ein Konzil - was ist das? (Einleitung von Jörg Schwarz)I.Der politische und kirchliche Rahmen (Jörg Schwarz)Fülle, Vielfalt und Buntheit - Die Zeit, in der das Konzil stattfand Die Päpste in AvignonVom Avignonesischen Exil zum Großen Abendländischen Schisma Aufgipfelung und WiderstandDas Konzil zu Pisa, der dritte Papst und ein Mann namens Baldassare CossaDer neue Plan - Ein Konzil in KonstanzUlrich Richental und seine ChronikDas Ringen um den rechten OrtEin Papst überquert die AlpenJohannes XXIII. zieht in die Stadt einWeihnachten 1414Das Konzil wird eröffnetDie Entstehung der Konzilsnationen Nur noch ein Pontifex - Die Wiederherstellung des PapsttumsDie Flucht des Papstes aus KonstanzDas Dekret "Haec sancta"Der Prozess gegen Johannes XXIII. und seine Haft Ein Papst wird wieder KardinalDie Absetzung Benedikts XIII.Der Papst auf dem FelsenDie Wahl eines neuen PapstesEin Kaufhaus am See und 53 WählerEin Knabenchor, der Heilige Geist und das 'Habemus papam' Die Frage des Glaubens - Die Fragen des Jan HusDer Scheiterhaufen wird angezündetHieronymus von PragDie Hussitenbewegungen in BöhmenII.Konstanz zur Zeit des Konzils (Jan Keupp)Eine Stadt stellt sich vor - Wo das Konzil tagtDie Menschen in den Mauern - Panorama einer StadtgesellschaftRitterliche HandelsherrenDie ZünfteArm und reich, oben und untenDer KlerusEine Stadt der FrauenKindheit in KonstanzSichtbar gemachte OrdnungEhre, Frevel und VerbrechenDie Welt zu Gast - Zu Gast in der WeltZusammenleben auf engstem RaumSchritte über die KulturschwelleBücherbefreiungen am BodenseeSprechen und singen in fremden ZungenNeuheiten und MissverständnisseHandel und Wandel - Das Konzil als Konjunkturmotor und InvestitionsblaseEin Knotenpunkt des FernhandelsEine Stadt erweitert ihr SortimentEine Schuldenblase entsteht ...... und zerplatzt!Krisenbewältigung auf Konstanzer ArtAugenschmaus und Sinnesfreuden - Ein freudenreicher OrtEine heimliche Hauptstadt des SpielsBadespaß und Sinneslust"Seid willkommen, Herr Kurtisan"