Körper(-lichkeit) in der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts
Verlag | transcript |
Auflage | 2023 |
Seiten | 232 |
Format | 14,8 x 1,6 x 25,5 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur. | |
Gewicht | 362 g |
Reihe | Musik und Klangkultur 55 |
ISBN-10 | 3837658910 |
ISBN-13 | 9783837658910 |
Bestell-Nr | 83765891A |
Kompositorische und performative Konzepte von Körper(-lichkeit) in der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Das performative und konzeptuelle Potenzial des menschlichen Körpers rückt seit der Mitte des 20. Jahrhunderts zunehmend in den Fokus künstlerischer Auseinandersetzung. Die Beiträger_innen des Bandes widmen sich kompositorischen und performativen Konzepten, in welchen der menschliche Körper nicht nur als Mittel zum Zweck der Klangerzeugung eingesetzt und als nebensächlich verstanden wird, sondern in welchen die Ausdrucks- und Bewegungsmöglichkeiten des Körpers im Zentrum künstlerischer Überlegungen stehen. Mithilfe interdisziplinärer Ansätze aus unterschiedlichen (künstlerisch-)wissenschaftlichen Disziplinen wird die Thematik »Körper«/»Körperlichkeit« anhand verschiedener Musikkulturen und -genres des 20. und 21. Jahrhunderts erörtert.
Rezension:
»Für Musiktherapierende, die sich intensiv mit der musikalisch-ästhetischen Perspektive des therapeutischen Mediums Musik befassen, eine lesenswert anregende intellektuelle Erweiterung aus der Welt aktueller kompositorischer Zugänge im Bereich von Körper und Musik.«
Gisa Linnen, Musiktherapeutische Umschau, 2 (2024) 20240715