Verlag | Hanser |
Alter | 8 - 10 Jahre |
Auflage | 2012 |
Seiten | 80 |
Format | 14,4 x 21,5 x 0,9 cm |
Gewicht | 285 g |
ISBN-10 | 3446240063 |
ISBN-13 | 9783446240063 |
Bestell-Nr | 44624006M |
Antje ist mit ihrer Familie aufs Land gezogen. Sie gewöhnt sich nur langsam an ihr neues Zuhause, sie vermisst die Stadt, ihre Freunde, ihr altes Zimmer und ihren Stoffhund Fluse, den sie in den Umzugskisten nicht finden kann. Doch dann lernt sie Kiki kennen, und es beginnt eine wunderbare Freundschaft. Die beiden Mädchen werden unzertrennlich. Sie brauen Zaubertränke, basteln Schlumpfschlösser und trösten Katzen. Bis an einem Tag im November Kiki von einem Mofa angefahren wird und stirbt. Was bleibt, sind Erinnerungen und ein kleines Geschenk, das Antje auch Jahre nach dem Tod der Freundin noch nicht geöffnet hat. Denn die Vorfreude darauf, noch etwas von Kiki zu bekommen, ist viel zu schön.
Rezension:
"Kiki ist mit viel Gefühl und ganz ohne falsche Töne erzählt." Literarische Welt, 11.08.12
"Traurig und schön zugleich!" Familie&Co. Sonderheft Medien für Kids, November 2012
"Ganz schlicht, in einfachen Sätzen, nachhaltig, unvergesslich. ... Ein leises, sehr zartes Buch entstand - ein zärtlich-lächelndes. So ist eben lebendige echte Dichtung. Unverwechselbar, einmalig." DAS BAND - Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V., 16.04.13
"Jedes Wort steht am richtigen Platz, denn Antje Damm mutet ihren jungen Lesern das Unfassbare auf die einzig zulässige Weise zu: in einer Sprache von schlichter Schönheit, ohne den geringsten Anflug von Pathos, einfach so, wie Kinder die Wirklichkeit erleben. Die Autorin (wie auch der Verlag) hatte den Mut, die Schroffheit nicht zu glätten. ... Es lohnt sich dieses Buch vorzulesen und sich Zeit für ein Gespräch zu nehmen." Sieglinde Geisel, Neue Zürcher Zeitung, 03.10.12
"Das Bild, auf dem Antje die Katzenmutter tröstet, zeigt eine Umarmung. Und zugleich ist es eine Umarmung für den Leser, der sich bei Antje Damm so gut aufgehoben fühlen kann wie die Katze im Buch." BuchMarkt, 01.09.12
"Mit dem gemütsbetonten Text und den sprechenden Bildern hält die autobiographische Erzählung den Leser bis zur letzten Zeile gefangen." Erika Schleifer, Christ+Bildung, Februar 2013