x
Karl der Große als Gesetzgeber der Sachsen.

Karl der Große als Gesetzgeber der Sachsen. - Von den Kapitularien bis zum Sachsenspiegel.. Dissertationsschrift

Taschenbuch
99,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Duncker & Humblot
Auflage 2024
Seiten 412
Format 15,9 x 2,1 x 23,5 cm
Gewicht 619 g
Reihe Schriften zur Rechtsgeschichte 220
ISBN-10 3428189809
ISBN-13 9783428189809
Bestell-Nr 42818980A

Produktbeschreibung  

Die vorliegende Abhandlung geht dem scheinbaren Widerspruch zwischen dem lebzeitlichen Wirken Karls des Großen und dessen Bemühung als einer der Legitimationsstifter des Sachsenspiegels auf den Grund. Dabei wird nicht nur eine mögliche Verwandtschaft Karl'scher Rechtsbestimmungen mit Bezug auf (die) Sachsen und den im Sachsenspiegel enthaltenen Rechtssätzen untersucht, sondern ebenso dessen Stellung gegenüber anderen bedeutenden Herrscherfiguren der deutschen Rechtsgeschichte beleuchtet.

Klappentext:

Zeit seines Lebens führte Karl der Große eine sich über drei Jahrzehnte hinweg erstreckende kriegerische Auseinandersetzung mit den Sachsen, die in deren (überwiegend) zwangsweisen Christianisierung mündete. Dies hinderte Eike von Repgow nicht daran, den Frankenherrscher gut 400 Jahre später als einen der Legitimationsstifter des Sachsenspiegels, also der ersten Verschriftlichung sächsischen Gewohnheitsrechts seit der unter Karl dem Großen entstandenen Lex Saxonum, zu bemühen. Die vorliegende Abhandlung geht diesem scheinbaren Widerspruch auf den Grund. Dabei wird nicht nur eine mögliche Verwandtschaft Karl'scher Rechtsbestimmungen mit Bezug auf (die) Sachsen und den im Sachsenspiegel enthaltenen Rechtssätzen untersucht, sondern ebenso dessen Stellung gegenüber anderen bedeutenden Herrscherfiguren der deutschen Rechtsgeschichte in realgeschichtlicher sowie tradierter Hinsicht beleuchtet.

Inhaltsverzeichnis:

Einleitung
Problemstellung und Forschungsstand - Ziel der Untersuchung - Methoden und Gang der Untersuchung

I. Begriffliche Einordnung
Gesetzgebung - Sachsen - Karl der Große: Gesetzgebung - von den frühmittelalterlichen Rechtssetzungen bis zur Entstehungszeit der Rechtsbücher - Die Sachsen - von ihren Anfängen bis zur Entstehung des Sachsenspiegels - Karl der Große

II. Karl der Große als realer Gesetzgeber der Sachsen
Capitulatio de partibus Saxoniae - Capitulare Saxonicum - Lex Saxonum - Vergleich der drei Rechtstexte - Sachsen in anderen Leges - Weitere Kapitularien mit Bezug auf Sachsen - Sonstige Texte der Boretius-Edition mit Bezug auf Sachsen

III. Karl der Große als mythischer Gesetzgeber der Sachsen
Karl der Große als Legitimationsstifter des Sachsenspiegels - Karl der Große als Legitimationsstifter des Sächsischen Weichbilds - Exkurs: Karl der Große als Legitimationsstifter weiterer Rechtstexte und rechtlicher Einrichtungen

Schlussb etrachtung
Thesen - Forschungsfragen

I. Anhang
Rechtstexte (Auszüge): Capitulatio de partibus Saxoniae - Capitulare Saxonicum - Lex Saxonum - Lex Ribuaria - Lex Francorum Chamavorum - Kapitularien der Boretius-Edition mit Bezug auf Sachsen - Sonstige Texte der Boretius-Edition mit Bezug auf Sachsen - Sachsenspiegel

II. Anhang
Kurzbiographien von für die Untersuchung relevanten Herrscherfiguren (Auswahl): Konstantin der Große - Heinrich I. - Otto (I.) der Große - Konrad II. - Lothar (III.) von Süpplingenburg - Friedrich (I.) Barbarossa - Friedrich II.

Klappentext:

»Charlemagne as a Legislator of the Saxons | From the Capitularies to the Sachsenspiegel«: The present paper investigates the apparent contradiction between Charlemagne's lifetime activities and his efforts as one of the founders of the legitimation of the Sachsenspiegel. In doing so, not only a possible relationship of Charlemagne's legal provisions with reference to the Saxons and the legal propositions contained in the Sachsenspiegel is examined, but also his position opposite other important ruler figures of German legal history.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.