x
Joest, Wilfried;Lüpke, Johannes von - Tl.1

Joest, Wilfried;Lüpke, Johannes von - Tl.1 - Die Wirklichkeit Gottes

Taschenbuch
32,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag UTB
Auflage 2010
Seiten 320
Format 21,5 cm
Gewicht 480 g
Reihe Dogmatik I + II
ISBN-10 3825213366
ISBN-13 9783825213367
Bestell-Nr 82521336A

Produktbeschreibung  

Wilfried Joests klassisches Lehrbuch wurde von Johannes von Lüpke grundlegend überarbeitet. Es erläutert alle Hauptthemen der evangelischen Dogmatik und gibt die zugehörigen theologiegeschichtlichen Informationen. Das Buch führt in die verschiedenen Positionen der neueren und gegenwärtigen theologischen Diskussion ein und setzt sich mit ihnen kritisch auseinander. Der erste Band der "Dogmatik" fokussiert auf Gott, Christus und den Heiligen Geist. Der zweite Band beschreibt den "Weg Gottes mit den Menschen". Die beiden Bände können unabhängig voneinander gelesen werden.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort 9Erster Teil: Grund- und Anfangsfragen der Dogmatik 13I. Kapitel: Der Gegenstand der christlichen Dogmatik und die Frage nachVoraussetzungen und Bedingungen der Gotteserkenntnis 151. Gegenstand und Aufgabe der Dogmatik 152. Christliche Dogmatik und die Möglichkeiten einer allgemeinenGotteserkenntnis 222.1 Die Frage der Schöpfungsoffenbarung 232.2 Die Frage der Religionen 302.3 Dogmatik in der Spannung zwischen Glaube und Vernunft 35II. Kapitel: Die hermeneutische Aufgabe der Dogmatik 481. Schrift und Bekenntnis in ihrer normativen Bedeutung für dieDogmatik 481.1 Theologiegeschichtliche Entwicklung und konfessionelle Differenzen . 481.2 Wort Gottes und Heilige Schrift 531.3 Vielfalt und Einheit der Schrift 581.4 Altes und Neues Testament 651.5 Historisch-kritische Bibelforschung und theologische Hermeneutik 721.6 Die kirchlichen Bekenntnisse 792. Die Aufgabe der Vermittlung 852.1 Das Problem 852.2 Lösungsmodelle 882.3 Kritische Überlegungen 953. Fragen der Darstellungsgliederung 101Zweiter Teil: Die Wirklichkeit Gottes 106III. Kapitel: Gott, der Vater und allmächtige Schöpfer 1091. Die grundlegende Geschichte der Selbstmitteilung Gottes in ihrerbiblischen Bezeugung 1092. Die Gotteslehre der kirchlichen Lehrüberlieferung 1172.1 Das Wissen um die Existenz Gottes 1182.2 Die Erkenntnis des Wesens Gottes und das Problem der Analogie 1212.3 Gottes Werk: Schöpfung und Vorsehung 1243. Infragestellung des überlieferten Gottesgedankens 1273.1 Wirklichkeitsverständnis ohne Gott 1283.2 Humanismus gegen Gott 1303.3 Gott im Widerspruch 1324. Gott der Vater 1334.1 Das Kommen Gottes als Grund der Gotteserkenntnis 1334.2 Möglichkeit und Wahrheit der Rede von Gott 1364.3 Das Sein des lebendigen Gottes 1424.4 Wie ist Gott? 1474.5 Der Vater-Name Gottes 1525. Gott der Schöpfer, der Allmächtige 1545.1 Der Grund des Bekenntnisses zu Gott dem Schöpfer 1545.2 Gott der Schöpfer »des Himmels und der Erde« 1575.3 »Im Anfang« schuf Gott - Schöpfung, Entwicklung und Bewahrung 1625.4 Gott »der Allmächtige« 166IV. Kapitel: Gott, der in Jesus Christus gegenwärtige Sohn und Versöhner 1741. Zugänge und Methodenfragen 1751.1 Die Einheit von göttlichem Handeln und menschlicher Geschichteund die Einheit von Person und Werk Jesu 1751.2 Historische Jesusforschung und Christologie 1782. Grundlagen und Grundentscheidungen der Christologie 1892.1 Grundzüge der Geschichte Jesu im Spiegel der Evangelien 1892.2 Christologische Ansätze im Neuen Testament 1942.3 Das christologische Dogma 1962.4 Die Christologie in der altprotestantischen Dogmatik 1982.4.1 De persona Christi 1982.4.2 De statu Christi duplice 2012.4.3 De munere Christi triplice 2032.5 Fragen zum christologischen Dogma 2052.6 Christologische Entwürfe in der neueren Theologie 2093. Die Gegenwart Gottes in dem Menschen Jesus 2133.1 Jesus der Mensch vor Gott 2133.2 Gott in Jesus mit dem Menschen 2163.3 Der Ursprung Jesu in Gott 2234. Das Kreuz Jesu Christi 2264.1 Grundelemente der Deutung des Kreuzes im Neuen Testament 2284.2 Die Satisfaktionslehre 2304.3 Deutungen des Kreuzesgeschehens in der neueren Theologie 2324.4 Versuch einer Interpretation 2384.4.1 Der Weg der Liebe Gottes durch das Gericht 2384.4.2 Der Weg des Gekreuzigten mit uns 2425. Jesus Christus der Auferstandene 2445.1 Zu den Osterberichten des Neuen Testaments 2455.2 Zur Diskussion in der neueren Theologie 2475.3 Die Bedeutung des Ostergeschehens 2505.3.1 Jesus Christus, der Gegenwärtige 2505.3.2 Jesus Christus, der Bürge der Zukunft 2515.3.3 Jesus Christus, der erhöhte Herr 2525.4 Das Ereignis der Auferweckung Jesu 255V. Kap

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.