Hans Tietgens und die Erwachsenenbildung - Gespräche über frühe wegweisende Texte
Verlag | wbv Media GmbH |
Auflage | 2023 |
Seiten | 228 |
Format | 23,8 x 17 x 1,4 cm |
Gewicht | 498 g |
ISBN-10 | 3763971696 |
ISBN-13 | 9783763971695 |
Bestell-Nr | 76397169A |
Wer sich mit der Professionalisierungsgeschichte in der Erwachsenen- und Weiterbildung befasst, kommt an Hans Tietgens (1922-2009) nicht vorbei. In Wissenschaft und Praxis hat er die institutionalisierte Erwachsenenbildung maßgeblich geprägt und gilt noch heute als ihr Vordenker.
Welche aktuelle Bedeutung haben seine gut 50 Jahre alten Texte über das Unterrichten von und das
Lernen mit Erwachsenen? Die beiden Herausgebenden Wiltrud Gieseke und Bernd Käpplinger sprechen in diesem Band mit jüngeren Menschen aus Wissenschaft und Praxis der Erwachsenenbildung über die Bedeutung und Wirkung von Hans Tietgens. In den Dialogen entstehen gemeinsame Suchbewegungen, um die historische Dimension der Texte für die Gegenwart zu erschließen.
Inhalt:
Vorwort
Abstract
Teil I Rahmungen und Einstieg
Bernd Käpplinger und Wiltrud Gieseke
Das argumentative Potenzial historischer Texte im Gespräch freilegen und diskutieren
Teil II Gespräche
1 Gespräch mit Svenja Krämer
2 Gespräch mit Jürgen Küfner
3 Gespräch mit Lena Heidemann
4 Gespräch mit Christian Kühn
Teil III Reflexionen im Anschluss an die Gespräche
Wiltrud Gieseke
Rezeptionsverläufe nachvollziehbar nach und durch die geführten Interviews
Bernd Käpplinger
Relevanz von Tietgens in der universitären Lehre und Qualifikationsphasen - Reflexionen angeregt durch die vier Gespräche
Jakob Nose
Begriffsarbeit mit Tietgens - eine Theorie der Erwachsenenbildung mit Anschlüssen zur frühen Kritischen Theorie
Bernd Käpplinger
Impulse von Tietgens für die Praxis von Volkshochschulen und anderen Weiterbildungseinrichtungen
Lebensdaten von Hans Tietgens
Autorinnen und Autoren
Gesprächspartnerinnen und -partner
Anhänge
1 Hans Tietgens und Johannes Weinberg: Erwachsene im Feld des Lehrens und Lernens
2 Hans Tietgens: Lernen mit Erwachsenen