Verlag | Spector Books |
Auflage | 2025 |
Seiten | 240 |
Format | 21,6 x 1,8 x 28,8 cm |
Gewicht | 1028 g |
ISBN-13 | 9783959058810 |
Bestell-Nr | 95905881A |
Goethes Faust behandelt Themen von großer Aktualität: Künstliche Intelligenz, fluide ldentitäten, Kapitalismus - und nicht zuletzt die Aporien des modernen Naturverhältnisses. Goethe entwickelt dafür Sprache und Bilder und bezieht alle Wissens und Formbestände ein, auf die er Zugriff hat.Im Buch und der begleitenden Ausstellung zeigen die Herausgeberinnen, von welchen Vorstellungen, Objekten und Wissensformen Goethe in seiner im Faust geführten Auseinandersetzung mit der entstehenden Moderne ausgeht. Mit vielen historischen wie zeitgenössischen Bildern und pointierten Texten führen sie diese Auseinandersetzung in die Gegenwart mit ihren global kulminierenden Problemen - eine Dechiffrierung, die den Faust als Flaschenpost liest, versandt aus der beginnenden Moderne ins Kapitalozän.Petra Lutz ist Historikerin und Germanistin. Sie leitet das Goethe-Nationalmuseum in Weimar. MartinNaundorf ist Kurator und Kulturarbeiter. Martin Peschken ist Literatur- und Kunstwissenschaftler. Nanny S chedler ist Historikerin und arbeitet als Koordinatorin für das Goethe Nationalmuseum.
Goethe's Faust addresses themes of striking contemporary relevance: artificial intelligence, fluid identities, capitalism - and not least, the aporias of the modern relationship to nature. To this end, Goethe develops a language and imagery that draws on all forms of knowledge and expression available to him.In the book and accompanying exhibition, the editors show which ideas, objects, and forms of knowledge inform Goethe's confrontation with emerging modernity in Faust. Through a wealth of historical and contemporary images and pointed texts, they extend this engagement into the present and its globally escalating crises - a deciphering that reads Faust as a message in a bottle, sent from the dawn of modernity into the Capitalocene.Petra Lutz is a historian and Germanist. She is the director of the Goethe National Museum in Weimar. Martin Naundorf is a curator and cultural worker. Martin Peschken is a scholar of literature and art. Nanny Schedler is a historian and coordinator a t the Goethe National Museum.