GO GO GO OLD GOLD REITER GO - Roland Reiter - Skulpturen - Installationen / Sculptures - Installations
Verlag | De Gruyter |
Auflage | 2017 |
Seiten | 224 |
Format | 20,8 x 26,6 x 2,4 cm |
Gewicht | 1192 g |
Reihe | Edition Angewandte |
ISBN-10 | 3110501368 |
ISBN-13 | 9783110501360 |
Bestell-Nr | 11050136A |
Das Werk bietet einen umfassenden Überblick über das Schaffen des österreichischen Bildhauers Roland Reiter zwischen 2001 und 2016. Reiters Arbeitsweise ist nicht zuletzt im Persönlichen verankert. Der Künstler bearbeitet, sublimiert, vergröbert und dramatisiert aber auch Erfahrungen, die er auf seinem Lebensweg machte.
Seine Kunst kalkuliert nicht kühl, vielmehr ist das emotionale, "ausdrucksvolle" Moment eines ihrer Kennzeichen. Reiter kombiniert Materialien, die klassischerweise nicht zusammenpassen, sich gegenwartskunsttechnisch aber doch wieder ergänzen. Dadurch erzeugt er eine Art von Spannung, die einen eigenen Voyeurismus zu bedienen weiß. Man könnte paradoxerweise sagen: Fasziniert wende ich mich ab. Oder: Befremdet und distanziert wende ich mich zu.
The publication provides a comprehensive overview of the work produced by the Austrian sculptor Roland Reiter between 2001 and 2016. Reiter's approach to his work is largely based on his personal encounters. The artist uses the experiences made on his journey through life by sublimating, or enlarging and dramatizing the events. His art is not a cool abstraction; instead, one of its characteristics is that it captures the emotional, "expressive" moment. It combines materials that do not fit together in a traditional sense but nevertheless supplement each other in terms of contemporary art practice. He uses this dichotomy to create a tension that seems to satisfy a particular kind of voyeurism. One could, paradoxically, make these two statements: "Even though I am intrigued, I turn away", or "I turn towards it even though I feel put off and alienated".