x
Fälle und Lösungen zum RVG

Fälle und Lösungen zum RVG - Praktische Anwendung und Abrechnungsbeispiele

Taschenbuch
109,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Deutscher Anwaltverlag
Auflage 2022
Seiten 1616
Format 17,2 x 6,3 x 24,1 cm
Gewicht 1993 g
Reihe AnwaltsGebühren
ISBN-10 3824016796
ISBN-13 9783824016792
Bestell-Nr 82401679A

Produktbeschreibung  

Fälle und Lösungen zum RVG nach neuem Recht! Mit Inkrafttreten des Kostenrechtsänderungsgesetzes 2021 - KostRÄG 2021 ist bei der Gebührenabrechnung nichts mehr so, wie es war. Die 6. Auflage des universellen Fallbuchs "Fälle und Lösungen zum RVG", mit dem Sie Ihre Gebührenabrechnungen sicher und einfach erstellen können, wurde daher komplett überarbeitet. Sie berücksichtigt neben der gesamten aktuellen Rechtsprechung seit dem 2. KostRMoG alle zwischenzeitlich ergangenen Gesetzesänderungen, vor allem die Änderungen durch das KostRÄG 2021 zum 1. Januar 2021 und das Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht und zur Änderung weiterer Vorschriften zum 1. Oktober 2021. Ebenso waren auch Änderungen im Vollstreckungsrecht zu beachten, die zu neuen Abrechnungsfragen geführt haben. Besonderes Gewicht kommt diesmal dem Übergangsrecht zu, also der Frage, wann noch altes und wann neues Gebührenrecht gilt. Insoweit hat der Gesetzgeber die Übergangsvorschrift diesmal ebenfa lls geändert und einen Tag vor Inkrafttreten des KostRÄG 2021 in Kraft gesetzt, sodass also für die Änderungen durch das KostRÄG 2021 bereits das neue Übergangsrecht gilt. Daher ist das Kapitel § 40 völlig neu bearbeitet worden. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) ist hochkomplex: Je nach Verfahrenssituation und Rechtsgebiet ergeben sich unzählige Herausforderungen. Da helfen oft auch Berechnungsprogramme oder RVG-Kommentare kaum weiter. Ihnen sollte das RVG aber zukünftig keine Kopfschmerzen mehr bereiten - denn Sie können sich ab sofort auf die Hilfe von "Gebührenpapst" Rechtsanwalt Norbert Schneider verlassen: Sein Praxishandbuch "Fälle und Lösungen zum RVG" erscheint jetzt in der 6., überarbeiteten Auflage und beinhaltet mehr als 2.340 Abrechnungsbeispiele. Jetzt das RVG spielend beherrschen! So beherrschen Sie das RVG und holen stets das Maximum heraus Eigentlich paradox: Obwohl das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz für Sie als Anwalt eine wichtige, ja beinah existenzielle Ro lle spielt, wird dieser Aspekt beim Jurastudium nahezu völlig ausgeklammert. Erst bei der Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen kommen junge Referendare mit dem RVG in Berührung, und dort auch nur am Rande. Dabei ist es für jeden Anwalt elementar wichtig, seine Arbeit angemessen abrechnen zu können - denn schließlich geht es hier um Ihr Geld! Egal, ob Sie Ihre Abrechnung selber machen oder ob diese Aufgabe von Ihren Mitarbeitern wahrgenommen wird: In keiner Kanzlei in Deutschland sollte "Fälle und Lösungen zum RVG" fehlen. Der Autor: Niemand kennt das RVG besser als Norbert Schneider Man nennt Rechtsanwalt Norbert Schneider nicht ohne Grund den "Gebührenpapst". Er ist vielleicht der versierteste Praktiker im Bereich des Gebührenrechts und hat zahlreiche Werke zum RVG veröffentlicht. Er ist nicht nur Herausgeber der "AGS - Zeitschrift für das gesamte Gebührenrecht" und des praxisrelevanten AnwaltKommentars zum RVG, sondern auch Mitentwickler der gebührenrechtlichen Berechnungssoftwa re "AnwaltsGebühren.Online" (alle aus dem Deutschen Anwaltverlag). Sein Know-how gibt er in etlichen Praktiker-Seminaren weiter. Zudem ist Norbert Schneider Mitglied des Ausschusses "RVG und Gerichtskosten" des Deutschen Anwaltvereins (DAV) e.V., der sich mit allen Fragen und Abrechnungsproblemen im anwaltlichen Vergütungsrecht gegenüber Mandanten, Gegnern und Rechtsschutzversicherungen befasst. Schnelle Orientierung dank sinnvoller Aufbereitung Was "Fälle und Lösungen zum RVG" so leicht zugänglich macht, ist die praxisorientierte Vorgehensweise von Autor Norbert Schneider bei der Aufbereitung der einzelnen Fälle: 1. Zunächst erläutert er die einzelnen Gebührentatbestände in ihren Grundzügen - und das ohne lange theoretische Ausführungen. 2. Dann folgt die Darstellung des Sachverhalts mit der Schilderung des Lösungsweges des jeweiligen Falls. 3. Zu guter Letzt folgt die konkrete Beispielrechnung - übersichtlich und natürlich mit allen Zwischenschritten und Ausweisung der Nummern d es Vergütungsverzeic

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.