
Ethik der Macht der öffentlichen Verwaltung - Zwischen Praxis und Reflexion
Verlag | Springer |
Auflage | 2023 |
Seiten | 239 |
Format | 17,5 x 1,5 x 21 cm |
Gewicht | 339 g |
Reihe | Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung |
ISBN-10 | 3658383534 |
ISBN-13 | 9783658383534 |
Bestell-Nr | 65838353A |
Diesem Buch liegt die These zugrunde, dass sich ein Verständnis der Macht der öffentlichen Verwaltung nicht allein auf die Befugnisse beschränkt, mit denen deren Mitarbeiter_innen ausgestattet sind. Um die verschiedenen Dimensionen der Macht der öffentlichen Verwaltung zu erkunden, werden Beiträge aus verschiedenen fachlichen Perspektiven versammelt. So soll einerseits deutlich werden, inwiefern in die Macht der öffentlichen Verwaltung auch soziale und kulturelle Faktoren einfließen. Andererseits sollen dadurch Perspektiven für eine ethische Gestaltung der alltäglichen Verwaltungspraxis freigelegt werden.
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung: Macht und Ethik im VerwaltungshandelnNanina Marika Sturm/Emanuel John
I. Die Macht der öffentlichen Verwaltung verstehen
Macht der öffentlichen Verwaltung - Macht der GesellschaftEin Plädoyer für die Implementierung von Powersharing und Empowerment Ansätzen in der öffentlichen VerwaltungNanina Marika Sturm
Subjektgeschichten - Verwaltungspraxis - Zukunftsermöglichung: Organisierte Anarchien zwischen Erfahrungsräumen und Erwartungshorizonten im JugendamtErik Theuerkauf
Gedanken zu einer Philosophie der Migration - als ein Beitrag zur Kritik der Macht der öffentlichen Verwaltung und des öffentlichen DiskursesFrauke Kurbacher
II. Migrant_innen und Arme Menschen aus Sicht der öffentlichen Verwaltung
Umgang mit verletzlichen Menschen im JobcenterKay Utermark
Risiken und Chancen ganzheitlicher Beratung durch JobcenterJana Molle
Deutschland im Wechselspiel zwischen Migration und IntegrationHudson Luis
Probleme, Bedingungen und Möglichkeiten einer Verwaltungsethik am Beispiel der MigrationsverwaltungTobias Trappe
III. Recht und Ethik
Widerstand gegen die Macht der öffentlichen Verwaltung: Whistleblower im Spannungsfeld von Recht und MoralMatthias Bode
Kritik und Responsivität im Handeln der öffentlichen VerwaltungWas bedeutet es, Anliegen ernst zu nehmen?Emanuel John