Ernährungsmedizin Pädiatrie - Infusionstherapie und Diätetik
Verlag | Springer |
Auflage | 2012 |
Seiten | 534 |
Format | 17,3 x 24,1 x 2,2 cm |
Gewicht | 1048 g |
ISBN-10 | 3642298168 |
ISBN-13 | 9783642298165 |
Bestell-Nr | 64229816A |
Die Basis für eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist die bedarfsgerechte Zufuhr von Nährstoffen. Da eine systematische Lehre auf diesem Gebiet fehlt, bestehen häufig Wissensdefizite. Orientiert am Zertifikat Ernährungsmedizin der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, wurden für den Leitfaden die Grundlagen zusammengefasst und das therapeutische Vorgehen beschrieben. Die 2. Auflage bietet einen Praxisteil mit Übersichten und Berechnungshilfen zur klinischen Ernährung sowie Empfehlungen für die Nährstoffzufuhr.
Das Fundament für eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist die bedarfsangepasste Zufuhr von Nährstoffen. Da eine systematische Lehre fehlt, sind oftmals Wissensdefizite in Diätetik, klinischer Ernährung und Infusionstherapie auszugleichen, um die komplexen Anforderungen im pädiatrischen Alltag zu bewältigen.
Dieser Leitfaden fasst Grundlagen und therapeutisches Vorgehen in praxisorientierter Form zusammen und unterstützt Kinder- und Jugendärzte darin, Strategien zur gesunden Ernährung, Diätetik und Infusionstherapie erfolgreich umzusetzen. Die deutlich erweiterte 2. Auflage gibt den Stoff der Schwerpunktausbildung "Ernährungsmedizin" strukturiert und auf pädiatrische Patienten bezogen wieder - nach dem Curriculum der Bundesärztekammer. Der Inhalt orientiert sich am Zertifikat Ernährungsmedizin der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ). Zusätzlicher Schwerpunkt ist die ausführliche Darstellung der Infusionstherapie mit ihrer Kompos ition und Berechnung.
Die 2. Auflage bietet u.a.: Praktische Hilfe zur Berechnung einer adäquaten klinischen Ernährung für individuelle Patienten - Schnelle Orientierung bei Entgleisung des Flüssigkeits- oder Säure-Basen-Status - Perioperative Infusionstherapie - Besonderheiten der Ernährung von Frühgeborenen nach der Entlassung - Plus: Therapieschemata mit praktischen Anleitungen.
Für Pädiater, Weiterbildungsassistenten, Kinderchirurgen, Anästhesisten und alle Mitglieder von Ernährungsteams in Klinik oder Praxis.
Rezension:
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
"... setzt einen aktuellen und hohen Standard der Ernährungsmedizin in der Pädiatrie ... Kinder- und Jugendärzten sowie Allgemeinärzten zu empfehlen ..." (H.Böhles, in: Der Diabetologe, 01/Mai/2013, Issue 3)