Vergleich zu frühere Preisbindung3
Verlag | Oldenbourg |
Auflage | 1. Auflage, 2000 |
Seiten | 380 |
Format | 24,5 cm |
Gewicht | 846 g |
ISBN-10 | 3486255657 |
ISBN-13 | 9783486255652 |
Bestell-Nr | 48625565 |
Vorgehensmodelle und Managementpraktiken für die objektorientierte Softwareentwicklung
Mit diesem Buch kann auch Ihr Projekt erfolgreich mit Objektorientierung durchgeführt werden.
Fragen, die sich Projektleiter täglich stellen:
- Wie geht man bei iterativ-inkrementellen Projekten in der Praxis vor?
- Wie plant und steuert man professionellProjekte, Phasen, Iterationen, Meilensteine?
- Wie führt und organisiert man Projekte und Teams?
- Wie schätzt und mißt man Aufwände, z. B.: mit dem Widget-Point-Verfahren?
- Wo finde ich ein praktisches Beispiel für ein Vorgehensmodell mit ganz konkreten Anleitungen?
Die Autoren dieses Buches geben Ihnen kompetente Antworten! Sie haben als Berater und Projektleiter die unterschiedlichsten objektorientierten Projekte begleitet. Sie vergleichen die Grundkonzepte des deutschen V-Modells '97, die "Amigo"-Vorgehensmodelle von der OMT bis zum Unified Process und eXtreme Programming. Sie sprechen typische Probleme und Widrigkeiten bei der Durchführung von Projekten an und zeigen Ihnen Wege, diese erfolgreich zu meistern.
Viele objektorientierte Projekte kranken nicht an technischen Problemen, sondern es mangelt an der systematischen Vorgehensweise oder den richtigen Managementpraktiken. Dieses Buch trägt dazu bei, daß mehr Projekte erfolgreich mit Objektorientierung durchgeführt werden können.