Digitale Meinungsführer_innen in der Umweltkommunikation - Ein theoretischer und empirischer Beitrag zur persuasiven Wirkung
Verlag | Springer |
Auflage | 2025 |
Seiten | 249 |
Format | 14,4 x 1,8 x 21,1 cm |
Gewicht | 357 g |
ISBN-13 | 9783658480899 |
Bestell-Nr | 65848089A |
Das Konzept der Meinungsführerschaft ist zentraler Bestandteil der Kommunikationswissenschaft, scheint sich jedoch durch die Möglichkeiten der sozialen Medien verändert zu haben. Die vorliegende Arbeit betrachtet Meinungsführer_innen daher im digitalen Kontext und legt dabei den Schwerpunkt auf das Themengebiet der Umweltkommunikation. Mit Hilfe von zentralen Konstrukten der Medienpsychologie werden Persuasionsmodelle aufgestellt, die die Wirksamkeit von Meinungsführer_innen auf Social Media sowohl rezeptionssituationsübergreifend als auch rezeptionssituationspezifisch erklären können und so Aufschluss darüber geben können, wann und aufgrund welcher Prozesse Menschen ihr Umweltverhalten ändern.
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung.- Das Konzept der Meinungsführerschaft.- Wunschidentifikation und parasoziale Phänomene als kommunikatorbezogene Wirkprozesse.- Erkenntnisinteresse und Studienaufbau.- Studie 1.- Studie 2.- Studie 3.- Schlussbetrachtung.