Teilhabe, Mitbestimmung und Beschwerdemanagement im Kita-Alltag: Stärken Sie das Selbstbewusstsein und das Sozialverhalten der Jüngsten von Anfang an. Kinder unter drei Jahren lernen durch gezielte Aktivitäten, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und ihre Fähigkeiten zu entdecken. Ob beim dialogischen Vorlesen, an der Garderobe, beim Gestalten von Kunstprojekten, in Essenssituationen oder bei der Pflege - diese Mappe bietet vielseitige Praxisimpulse, um die Autonomie von U3-Kindern zu fördern.
Aus der Praxis für die Praxis!
Daniel Frömbgen ist Kindheitswissenschaftler (M. A.), staatlich anerkannter Erzieher sowie zertifizierter Multiplikator für Partizipation in Kindertagesstätten. Dennis Meiners ist Erzieher, Krippenfachkraft und Krippenfachberater nach dem Konzept "Geborgen und frei - Kinder bis drei" und hat vielfältige Praxiserfahrungen in der Arbeit mit Kindern von 0-3 Jahren. Er ist seit 2017 beratend und fortbildend im Bereich der Krippenpädagogik tätig. Heilerziehungspflegerin, Fachwirtin für Organisation und Führung, Freinet-Pädagogin, Bachelor in Bildungsmanagement, Psychodrama Assistentin, Erlebnispädagogin, ehemalige Kita-Leiterin, freiberufliche Fortbildnerin für Kleinkind- und Elementarpädagogik sowie Supervisorin DGSv.
Freie Mitarbeiterin bei kindergarten heute - Das Leitungsheft, inhaltlicher Schwerpunkt: Vernetzung, Briefings und Kontakt mit Autor_innen, Themeninput, Heftplanung. Erzieherin, Sozial-Pädagogin, Diplom-Pädagogin, Herausgeberin der "Kindergartenzeitschrift", Autorin und Referentin im Bereich Frühpädagogik
Autorenporträt schließen