Die Online-Videokonferenz im Zivilprozess - Dissertationsschrift
Verlag | Peter Lang |
Auflage | 2004 |
Seiten | 234 |
Format | 15,0 x 1,2 x 21,0 cm |
Gewicht | 320 g |
Reihe | Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht 13 |
ISBN-10 | 3631522479 |
ISBN-13 | 9783631522479 |
Bestell-Nr | 63152247A |
Im Jahr 2001 hat der deutsche Gesetzgeber durch mehrere Änderungen der Zivilprozessordnung die Grundlagen für einen Einsatz von Informationstechnologien im Zivilprozess geschaffen (FormanpassungsG 2001; ZPO-ReformG 2001; ZustellungsreformG 2001). Diese Arbeit befasst sich mit einer der zentralen Neuregelungen in diesem Zusammenhang, der Durchführung von Videokonferenzen im Zivilprozess auf der Grundlage von
128 a ZPO i.d F. des ZPO-Reformgesetzes 2001. Es ist die erste monografische Untersuchung dieses Themas. Die Arbeit will einen Beitrag zur Genese juristischer Meinungen leisten, Reflektionen zu bestehenden Ansätzen und Denkanstöße zu Neuem geben.
Inhaltsverzeichnis:
Aus dem Inhalt: Monografische Untersuchung der Videokonferenz im Zivilprozess nach § 128 a ZPO: Genese - Voraussetzungen - Rechtsfolgen - Verfahrensfragen - Spannungsfeld der Prozessmaximen - Datenschutz - Durchführung - Technische Grundlagen.