Verlag | Beck Juristischer Verlag |
Auflage | 2020 |
Seiten | 339 |
Format | 16,0 x 23,9 x 2,3 cm |
Gewicht | 666 g |
Reihe | JuS-Schriftenreihe Band 56 |
ISBN-10 | 3406710913 |
ISBN-13 | 9783406710919 |
Bestell-Nr | 40671091A |
Zum Werk
Das Werk gibt einen berblick ber die Hauptprobleme des Rechnungslegungsrechts mit einem Schwerpunkt auf dem handels- und steuerrechtlichen Jahresabschluss. Vorangestellt ist ein Teil zu den Grundlagen der Rechnungslegung mit einem knappen Abriss der Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens und des Systems der doppelten Buchf hrung. Der Schwerpunkt der weiteren Ausf hrungen liegt auf dem Jahres- und dem Konzernabschluss. Zudem wird intensiv auf die Durchsetzung, die Pr fung, die Verantwortlichkeit und die Offenlegung von Unternehmensabschl ssen eingegangen. In allen Abschnitten werden sowohl die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der angesprochenen Probleme als auch die handels- und steuerrechtlichen Regelungen analysiert und er rtert.
Vorteile auf einen BlickGrundlagen des Bilanzrechts auf den Punkt gebrachtverst ndliche und klar strukturierte Darstellung f r Studium und PraxisBer cksichtigung der j ngsten nderungen durch das BilMoG und der aktuellen Entwicklungen der IAS/IFRS
Zur Neuauflage
F r die 7. Auflage wurden alle aktuellen handels- und steuerrechtlichen nderungen eingearbeitet. Auf die Darstellung des Jahresabschlusses nach IAS/IFRS wurde besonderer Wert gelegt. Die nderungen durch das Abschlusspr fungsreformgesetz (AReG), das Abschlusspr feraufsichtsgesetz (APAG) und das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz sind bereits ber cksichtigt.
Zielgruppe
F r Studenten und Referendare mit Schwerpunkt Steuerrecht.