Die Deutsche Schule: Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Verlag | Waxmann Verlag GmbH |
Auflage | 2021 |
Seiten | 234 |
Format | 17,2 x 1,7 x 24,2 cm |
Gewicht | 454 g |
ISBN-10 | 3830943318 |
ISBN-13 | 9783830943310 |
Bestell-Nr | 83094331A |
Dieses Beiheft ergänzt das im Juni 2020 erschienene Beiheft "Langsam vermisse ich die Schule ..." - Schule während und nach der Corona-Pandemie" und erweitert die Perspektive: Es werden Forschungsbefunde präsentiert, die zum damaligen Zeitpunkt noch nicht vorlagen. Eine umfassende Dokumentation über das neu entstandene und sehr dynamische Forschungsfeld "Schule und Corona" setzt zudem den Schwerpunkt dieses Heftes. Das Beiheft bietet somit eine breite und schnell zugängliche Informationsgrundlage über Corona-bezogene Forschungsaktivitäten.
Dieses Beiheft der Zeitschrift "DDS - Die Deutsche Schule" ergänzt das im Juni 2020 erschienene Beiheft "Langsam vermisse ich die Schule ..." - Schule während und nach der Corona-Pandemie" und erweitert die Perspektive: In den drei Beiträgen des ersten Teils werden Forschungsbefunde präsentiert, die zum damaligen Zeitpunkt noch nicht vorlagen und die den Stand der Forschung in einigen wichtigen Punkten erweitern.
Im zweiten Teil, der den Schwerpunkt dieses Beiheftes bildet, wird anhand einer umfassenden Dokumentation ein Überblick über das neu entstandene und sehr dynamische Forschungsfeld "Schule und Corona" gegeben. Dies geschieht einerseits anhand von über 80 "Steckbriefen" zu empirischen Forschungsprojekten, die sich den pandemiebedingten Einschränkungen des Schulbetriebs, dem Fernunterricht und seinen mit Präsenzunterricht kombinierten Varianten widmen sowie andererseits durch eine umfangreiche Bibliografie von bislang zur Thematik erschienenen Veröffentlichungen.
Das B eiheft bietet somit eine breite und schnell zugängliche Informationsgrundlage über Corona-bezogene Forschungsaktivitäten. Es richtet sich daher insbesondere an diejenigen, die Forschungsvorhaben zum Thema "Schule und Corona" planen, durchführen oder fördern, an thematisch Interessierte aus der Bildungspolitik, der Bildungsadministration und den Schulen sowie natürlich auch an die bildungspolitisch interessierte Öffentlichkeit.
Rezension:
[Es] gelingt[...] den Herausgebern, mit einer breiten forschungsorientierten Anlage und dem nachvollziehbar strukturier- ten Aufbau eine fundierte Übersicht zu impulsgebenden Erkennt- nissen im Zusammenhang mit den Schulschließungen im Frühjahr 2020 zu bündeln und darüber hinaus umfänglich über vielfältige For- schungsaktivitäten im Kontext von Corona und Schule zu informieren. Damit tragen sie nicht nur zum bildungswissenschaftlichen Diskurs in einem überaus dynamischen Forschungsfeld bei, sondern ermöglichen auch die Anschlussfähigkeit an weiterführende Forschungsvorhaben [...]. Matthias Forell, in: Journal für LehrerInnenbildung (jlb), no. 2/2021, S.112-117, https://doi.org/10.35468/jlb-02-2021-rez