x
Die Befragung

Die Befragung

Taschenbuch
35,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag UTB
Auflage 2018
Seiten 292
Format 17,2 x 24,0 x 1,8 cm
Gewicht 543 g
Reihe UTB Uni-Taschenbücher 2413
ISBN-10 3825249980
ISBN-13 9783825249984
Bestell-Nr 82524998A

Produktbeschreibung  

Armin Scholl führt in die Grundlogik der Befragung als sozialwissenschaftliche Methode ein.Parallel zum Lehrbuch werden im Internet die methodischen Anlagen ausgewählter empirischer Studien veröffentlicht, um an konkreten Beispielen die Vielfalt der praktischen Möglichkeiten und Varianten der Befragung zeigen zu können.Das Buch will nicht nur die Regeln der Methode vermitteln, sondern auch zum kreativen Umgang mit ihr anregen. Außerdem wird großer Wert auf eine pragmatische und neutrale Darstellung qualitativer und quantitativer Befragungsformen gelegt. Im Buch werden systematisch die unterschiedlichen Verfahren der Befragung sowie deren Formen, Varianten und Probleme behandelt. Ebenso geht der Autor auf die Planung und den Ablauf einer Befragung ein.

Inhaltsverzeichnis:

Einleitung und Konzeption des Lehrbuchs91 Die Befragung als sozialwissenschaftliche Methode151.1 Kurzer historischer Abriss der Umfrageforschung151.2 Einordnung, Definition und Ziele der Befragung201.3 Methodologische Unterscheidungen232 Verfahren der Befragung292.1 Das persönliche (face-to-face) Interview292.1.1 Beschreibung und Varianten292.1.2 Stichprobe302.1.3 Vorteile des persönlichen Interviews372.1.4 Nachteile des persönlichen Interviews382.2 Das telefonische Interview392.2.1 Beschreibung und Varianten392.2.2 Stichprobe402.2.3 Vorteile des telefonischen Interviews422.2.4 Nachteile des telefonischen Interviews422.3 Die schriftliche Befragung432.3.1 Beschreibung und Varianten432.3.2 Stichprobe442.3.3 Vorteile der schriftlichen Befragung442.3.4 Nachteile der schriftlichen Befragung452.3.5 Spezielle Empfehlungen für schriftliche Befragungen472.4 Computerunterstützte Befragungsverfahren492.4.1 Beschreibung und Varianten492.4.2 Vorteile der computerunterstützten Befragung502.4.3 Nachteile der computerunterstützten Befragung522.5 Die Online-Befragung532.5.1 Beschreibung und Varianten532.5.2 Stichprobe542.5.3 Vorteile der Online-Befragung572.5.4 Nachteile der Online-Befragung582.6 Vergleich der Befragungsverfahren593 Formen der Befragung613.1 Das narrative Interview623.2 Das Leitfaden- und Experteninterview683.3 Das problemzentrierte und fokussierte Interview743.4 Die standardisierte Befragung773.5 Der Test803.5.1 Definition und Varianten803.5.2 Testtheorien und Gütekriterien813.5.3 Konstruktion843.6 Das Experiment863.6.1 Geschichte, Definition und Ziel863.6.2 Untersuchungsanlagen (Designs)883.6.3 Unerwünschte (Stör-)Effekte943.6.4 Laborexperiment und Feldexperiment953.6.5 Versuchsplanung und Versuchsdurchführung983.7 Die Mehrthemen- und Mehrfachbefragung1023.7.1 Monothematische und mehrthematische Befragung1023.7.2 Panelbefragung und Trendbefragung1033.8 Methodenkombination und Mehrmethodendesigns1074 Varianten der Befragung1094.1 Die biografische Befragun g1104.2 Die Tagesablauf- und Tagebuchbefragung1164.3 Die Gruppendiskussion (Focus Groups)1204.4 Die Delphi-Befragung (Consensus Panel)1274.5 Die Struktur-Lege-Technik1314.6 Techniken zur direkten Messung von Kognitionen1344.6.1 Der Copytest1354.6.2 Die Technik des lauten Denkens (Think Aloud Technique)1364.6.3 Die kontinuierliche Messung (Continuous Response Measure)1405 Fragen und Antworten im Fragebogen1435.1 Der Fragebogen als Instrument der Operationalisierung1445.2 Frageinhalte1475.3 Frageformulierungen1525.4 Fragetypen und Fragetechniken1565.5 Frageformen1605.6 Antwortvorgaben und Skalen1645.7 Fragebogenaufbau und Fragebogengestaltung1745.8 Exkurs Online-Fragebogengestaltung1786 Planung und Ablauf von Befragungen1836.1 Stationen des Forschungsprozesses1836.2 Interviewerorganisation und Interviewerregeln1906.3 Interviewstil1986.4 Interviewerregeln für qualitative Interviews2006.5 Pretest und Hauptuntersuchung2037 Probleme der Befragung2097.1 Reaktivitätsforschung2097.2 Kognit ive Effekte2127.2.1 Frageformulierungen und Antwortvorgaben2137.2.2 Reihenfolgeeffekte2167.3 Soziale Effekte2187.3.1 Soziale Erwünschtheit2197.3.2 Formale Antwortstile (Response-Set)2257.3.3 Nicht-Erreichbarkeit und Nicht-Kooperation (Verweigerung)2287.4 Befragung spezieller Populationen2347.5 Ethik und Qualität in der Befragung2387.5.1 Ethische Probleme2387.5.2 Qualitätskriterien2417.6 Bewertung und Trends der Befragung243Literatur247Register271

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.