Deliberate Practice in der Psychotherapie - Wege zu einer effektiveren therapeutischen Praxis
Verlag | Klett-Cotta |
Auflage | 2025 |
Seiten | 210 |
Format | 16,5 x 1,2 x 24,0 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | |
Gewicht | 393 g |
ISBN-10 | 3608400818 |
ISBN-13 | 9783608400816 |
Bestell-Nr | 60840081A |
Kompetenzorientierung statt Verfahrensorientierung
Schulen- und verfahrensübergreifend: Von der Theorie bis hin zur Anwendung
Anwendungsfelder: Supervisionen, Intervisionen und Workshops
Wir wissen heute, dass manche Therapeut:innen mit so gut wie allen ihrer Patient:innen sehr gute Behandlungsergebnisse erzielen. Die meisten Behandler:innen weisen jedoch eine hohe Varianz in ihrer Effektivität auf. Wie können Therapeut:innen diejenigen Bereiche, in denen sie weniger effektiv sind, verbessern?
Das Modell der »Deliberate Practice« (deutsch: »Reflektierte Praxis«) setzt beim konkreten therapeutischen Erleben und Handeln an. Es beschreibt einen Prozess, der mit der Beobachtung, Evaluation und Reflektion der eigenen Tätigkeit beginnt - insbesondere dort, wo sie scheitert. Ein nächster Schritt umfasst Feedback durch Kolleg:innen, ein dritter das Entwickeln von Lernzielen, und ein vierter Schritt das konkrete Einüben dieser Fähigkeiten. So lässt sich Psyc hotherapie gezielt verbessern!