Das Reich der Vernichtung - Eine Gesamtgeschichte des nationalsozialistischen Massenmordens
Verlag | WBG Theiss |
Auflage | 2022 |
Seiten | 456 |
Format | 15,6 x 4,0 x 22,2 cm |
Gewicht | 686 g |
ISBN-10 | 3806245045 |
ISBN-13 | 9783806245042 |
Bestell-Nr | 80624504A |
Staatlich organisierter Massenmord war die Grundlage des nationalsozialistischen Regimes, um seine Ideologie durchzusetzen und Teil der Kriegsführung. Alex Kay schreibt die erste integrative Geschichte des nationalsozialistischen Massenmordens, die neben dem Holocaust die Tötung von insgesamt rund 13 Mio. Zivilisten - Sinti und Roma, Kriegsgefangene und andere Gruppen - einschließt.
Der organisierte Massenmord an ethnischen und sozialen Bevölkerungsgruppen als Kriegsstrategie
Von 1939 bis 1945 ermordete das nationalsozialistische Regime rund 13 Millionen Zivilisten und andere Nichtkombattanten in Vernichtungslagern und außerhalb davon. Fast die Hälfte der Opfer des Nationalsozialismus waren Juden. Die Judenverfolgung und die Shoah sind in der Geschichte ohne Beispiel, aber als Teil eines systematischen Massenmordprogramms zu betrachten. Zu den Opfern der NS-Verbrechen gehörten auch Behinderte, Roma, polnische Eliten, gefangene Rotarmisten und unbewaffnete Zivilisten.
- Der Massenmord als Kriegsstrategie: die erste integrative, umfassende Analyse
- Vom britischen Historiker Alex J. Kay, der bereits fünf bedeutende Bücher über die Zeit des Nationalsozialismus veröffentlicht hat
- Die Geschichte des Holocausts und die Ermordung ethnischer und sozialer Bevölkerungsgruppen
- Fundamentaler Beitrag zur Aufarbeitung der nationalsozialistis chen Verbrechen im 2. Weltkrieg