Das Museum der Weltkulturen
Eintritt frei!
Wir verkaufen keine Bücher mit fehlenden Seiten bzw. CDs! Alle Artikel werden von uns überprüft. Verschickt werden nur Artikel, die den Zuständen 'gut' bis 'sehr gut' entsprechen. Auch wir lieben Bücher und verkaufen nur Ware, die wir uns auch selbst ins Regal stellen würden.
Infotext:
Die wichtigsten Kunstschätze alter Kulturen Die schönsten Exponate aus den berühmtesten Museen der Welt: Das "Museum der Weltkulturen" vereint mehr als 160 Kunstwerke in akribisch detaillierten Illustrationen. Ein Rundgang durch das Museum, von dem alle nur träumen können: Es vereinigt die schönsten Exponate, die in Wirklichkeit rund um den Globus verstreut sind. Sie erzählen vom Alltag, der Religion und der Kunst alter Zivilisationen und geben uns unschätzbare Einblicke in das Entstehen unserer eigenen Kultur. Schmuck, Waffen, Alltagsgegenstände und Kunstwerke - mehr als 140 Gegenstände aus den vergangenen Kulturen der Chinesen, Römer, Mayas, Kelten u. v. m. zeichnen in detailgetreuen Illustrationen ein eindrucksvolles Bild lang vergangener Zeiten.
Rezension:
Die Abbildungen, ergänzt von kurzen Sachtexten, eignen sich hervorragend für den Einstieg und den Überblick. Eselsohr
Autorenbeschreibung
Nelson, Jo Jo Nelson ist eine Lektorin und Autorin aus Großbritannien. Sie arbeitet unter einem Pseudonym. Darunter schreibt sie im Non-Fiction-Bereich u.a. über Wissenschaft, Geschichte und Biographien. Wilkinson, Richard Richard Wilkinson ist ein in Großbritannien lebender Illustrator, der für viele bekannte Auftraggeber gearbeitet hat, u.a. "The New Scientist".
Alle Artikel in der Kategorie
- Abenteuer; Kinder-/Jugendliteratur
- Fantasy; Kinder-/Jugendliteratur
- Liebe; Kinder-/Jugendliteratur
- Krimis/Thriller; Kinder-/Jugendliteratur
- Mädchen; Kinder-/Jugendliteratur
- Contemporary Fantasy / Zeitgenössische Fantasy; Kinderliteratur/Jugendliteratur
- Freundschaft; Kinder-/Jugendliteratur
- Erste Liebe; Kinderliteratur/Jugendliteratur
- Deutsch; Lektüre (Sekundarstufe I)
- Magie; Kinder-/Jugendliteratur