Das Mantra gegen die Angst oder Ready for everything
Neun Tage in Kathmandu
"Timmerberg ist ein ewiger Hippie, aber ein guter, einer mit Humor." Literatur Spiegel
Klappentext:
Fünfzehn Jahre ist es her, seit Helge Timmerberg im Annapurna-Massiv pilgerte. Damals vertraute ihm ein Yogi das Mantra gegen die Angst an. Ein Geschenk, das sich als überaus hilfreich erwies - gegen Helges Angst vor großen Hunden und vor Türstehern, vor Talkshow-Moderatoren und vor den Lesern seiner Bücher. Jetzt ist Timmerberg zurück in Kathmandu und muss den Yogi Kashinath wiederfinden. Er braucht Antwort auf die Frage, wie geheim das Mantra eigentlich ist. Darf er darüber schreiben, es mit anderen teilen, oder verliert es dann seine Wirkung? Wird er Kashinath, den Wandermönch und gepflegten Asketen, überhaupt noch einmal treffen? Die Suche nach dem Yogi treibt den Autor an und um. Sie mündet in ein starkes, ehrliches, pointenreiches Buch über Glückszustände, die Abwesenheit von Angst und das Versprechen absoluter Freiheit. Und darüber, welche Kraft wenige Worte entfalten können, wenn man fest genug an sie glaubt.
Rezension:
"Auch wenn Timmerberg in seinem Spätwerk weniger gefährliche Abenteuer erlebt und mehr reflektiert, bleibt er ein mitreißender Erzähler. Bei seinen Beschreibungen der chaotischen Straßen in Kathmandu geht sofort das Kopfkino an. Für Fans ist das 'Mantra gegen die Angst' auf jeden Fall ein abrundender Lesegenuss.", Nürnberger Zeitung, 02.03.2020