Sie sparen 20%
Computeralgebra mit Maxima
Grundlagen der Anwendung und Programmierung
Artikelzustand: Sehr gut Hierbei handelt es sich um unbenutzte Bücher mit leichten Lager- und Transportschäden
(angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem)
die nicht mehr als neuwertig gelten, sich ansonsten aber in tadellosem Zustand befinden. Diese
Bücher sind mit einem Stempelaufdruck am unteren Buchschnitt als solche markiert. Sie waren nie in
Privatbesitz und werden von Buchhändlern und Verlagen gesammelt. Diese Bücher kaufen wir dann
palettenweise bei Verlagen und Großhändlern ein, was uns die günstigen Preise für Sie ermöglicht.
Wir verkaufen keine Bücher mit fehlenden Seiten bzw. CDs! Alle Artikel werden von uns
überprüft. Verschickt werden nur Artikel, die den Zuständen 'gut' bis 'sehr gut' entsprechen.
Auch wir lieben Bücher und verkaufen nur Ware, die wir uns auch selbst ins Regal stellen würden.
Dann nutzen Sie unseren Info-Service per E-Mail oder RSS-Feed. Sobald dieser oder ein Artikel in der selben Kategorie wieder lieferbar ist, erhalten Sie eine Nachricht.
Maxima ist ein sehr umfangreiches Open-Source-Computer-Algebra System, das sich hervorragend zur Behandlung verschiedener mathematischer Aufgabenstellungen eignet, wie sie etwa auch mit Mathematica gelöst werden können. Das leistungsfähige und kostenlos verfügbare Maxima ist ein wertvolles Werkzeug für jeden, der sich mit Mathematik beschäftigt. Es ermöglicht nicht nur numerische und symbolische Berechnungen, sondern ist auch eine umfangreiche Programmiersprache, die sich mit benutzerdefinierten Funktionen und Programmpaketen erweitern lässt. Dieses Lehrbuch ermöglicht einen optimalen Einstieg in die Arbeit mit Maxima. Die Grundlagen werden thematisch geordnet und möglichst aufeinander aufbauend vermittelt. Es bietet eine übersichtliche Darstellung jener Prinzipien und Funktionen, die am häufigsten benötigt werden. Zahlreiche Übersichten, Beispiele und Tipps erleichtern den Umgang mit Maxima.
Aus dem Inhalt: Benutzeroberfläche; Erste Schritte; Ausdrücke; Datenstrukturen; Grafikenerstellen; Algebra; Analysis; Ein- und Ausgabe; Interaktives Arbeiten; Programmieren
Leseprobe:
1 Einführung
1.1Aufbau des Buches
1.2Geschichte von Maxima
1.3Beschaffung, Installation
1.4Erste Schritte
1.5Benutzeroberfläche wxMaxima
1.6Aufruf aus der Kommandozeile
1.7Empfehlungen für effizientes Arbeiten
2 Ausdrücke
2.1Grundlegende Datentypen
2.2Operatoren
2.3Funktionen
2.4Der Aufbau von Ausdrücken
3 Datenstrukturen
3.1Listen
3.2Matrizen und Vektoren
3.3Mengen
3.4Arrays
3.5Assoziative Arrays
4 Erstellung von Grafiken
4.1Gnuplot
4.2Grafikinterface Plot
4.3Grafikinterface Draw
5 Algebra
5.1Vereinfachung und Auswertung
5.2Algebraische Umformungen
5.3Umformungen mit Wurzeln, Logarithmen und Exponentialfunktionen
5.4Trigonometrische Umformungen
5.5Teilausdrücke
5.6Verändern von Ausdrücken
5.7Komplexe Zahlen
5.8Gleichungen
6 Analysis
6.1Grenzwerte
6.2Summen und Produkte
6.3Ableitungen
6.4Integrale
6.5Reihen
6.6Differenzialgleichungen
6.7Simulation
7 Programmieren
7.1Prozedurales Programmieren
7.2Funktionales programmieren
7.3Funktionen und Pakete
8 Ein- und Ausgabe
9 Zeichenketten und Textverarbeitung
10.Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik