Verlag | Narr |
Auflage | 2024 |
Seiten | 201 |
Format | 15,6 x 1,3 x 21,5 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | |
Gewicht | 310 g |
ISBN-10 | 3381103814 |
ISBN-13 | 9783381103812 |
Bestell-Nr | 38110381A |
Tourismus und Gemeinschaft verantwortungsvoll gestalten Tourismus verändert sich - ebenso wie die Gesellschaft. Globale Krisen und schwindende Ressourcen zwingen zum Umdenken. Und: Auch die Bevölkerung vieler Urlaubsregionen möchte Tourismus mitgestalten. Der Community-based Tourism wird als Gegenpol zum Massentourismus beschrieben. Kerstin Heuwinkel stellt das spannende Konzept sowie konkrete Formen in ihrem Buch vor und zeigt Möglichkeiten sowie Grenzen auf.
Tourismus und Gesellschaft verantwortungsvoll gestaltenEbenso wie Gesellschaft und Gemeinschaft verändert sich der Tourismus. Globale Krisen, schwindende Ressourcen und veränderte Anforderungen an das Reisen motivieren zum Umdenken. Und: Auch die Bevölkerung vieler Urlaubsregionen möchte Tourismus mitgestalten und von diesem profitieren. Der Community-based Tourism wird als Gegenpol zum Massentourismus beschrieben. Kerstin Heuwinkel stellt das spannende Konzept sowie konkrete Formen in ihrem Buch vor und zeigt Möglichkeiten sowie Grenzen auf.Eine zum Nachdenken anregende Lektüre für Studierende der Tourismus- und Sozialwissenschaften, für die Praxis, NPOs und NGOs sowie für Reisende.
Inhaltsverzeichnis:
1 Warum lese ich dieses Buch? Eine Einführung2 Was mache ich hier? Einige Geschichten 3 Worum geht es? Grundlagen4 Worüber reden wir? Begriffe und Konzepte5 Wer macht mit? Motive, Absichten, Strukturen6 Worauf muss ich achten?7 Wie geht es weiter? Fazit und Ausblick