Verlag | Wochenschau-Verlag |
Auflage | 2025 |
Seiten | 64 |
Format | 18,3 x 11,2 x 0,8 cm |
Gewicht | 82 g |
Reihe | Kleine Reihe Gesellschaftswissenschaften |
ISBN-10 | 3734417082 |
ISBN-13 | 9783734417085 |
Bestell-Nr | 73441708A |
Wie wird der Unterricht im Fach Gesellschaftswissenschaften zu einem unvergesslichen Erlebnis? Dieses Buch zeigt Ihnen durch methodische Anregungen wie Sie außerschulische Lernorte gezielt nutzen können, um Neugier bei den Schülerinnen und Schülern zu wecken und gleichzeitig deren Wissen zu vertiefen. Ob im Park, in Wohn- und Geschäftsvierteln oder auch an Stadtmauern - praxisnahe Tipps und Beispiele helfen Ihnen, Ihre GeWi-Exkursionen handlungsorientiert zu planen und teilweise direkt vor dem Schultor Lerninhalte lebendig zu vermitteln. Zusätzlich erhalten Sie methodische Anregungen, wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler aktiv einbinden und deren Kompetenzen nachhaltig fördern können.
Inhaltsverzeichnis:
EinleitungAußerschulische Lernorte aus Gewi-PerspektiveTheoretische GrundlagenDefinitionEinsatz in einer LernsequenzAltersgruppen und ArbeitsaufwandDas Potenzial außerschulischer Lernorte in GewiMehrere Fachperspektiven, größere Auswahl?Die Aktivierung der LernendenAußerschulisches Lernen - Eine umfassende Förderung von SchlüsselkompetenzenDidaktische PrinzipienUnterrichtspraxis: Methodische Möglichkeiten und BeispieleMethoden außerschulischen LernensDie SpurensucheTracking - Das unauffällige VerfolgenDas Field-SketchDie Blinde ExkursionBefragungen und InterviewsZählungenApps als HelferDer FotovergleichOrte außerschulischen LernensFlächennutzungskonflikte Die Siedlungsstruktur des Schul- oder WohnortesDenkmälerGrünanlagen und ParksGeschichte steht im WegDie StadtmauerIm Supermarkt/Auf dem MarktFlussläufeLost placesFazitLiteratur