x
Planen und Bauen unter Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1758-1817)

Planen und Bauen unter Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1758-1817)

Gebundene Ausgabe
54,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Mitteldeutscher Verlag
Auflage 2023
Seiten 444
Format 23 cm
Gewicht 860 g
Reihe Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts 28
ISBN-10 3963115270
ISBN-13 9783963115271
Bestell-Nr 96311527A

Produktbeschreibung  

Hinrich Rademacher zeichnet detailliert die sich auf pragmatische und windungsreiche Weise ausbildende Bauverwaltung und Bauleitung von Park und Schloss Wörlitz unter Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1758-1817) nach. Zu den wichtigsten Ergebnissen der Studie zählt die Erkenntnis, dass die bis heute dafür verantwortlich gemachten Männer, der in der Architektur dilettierenden Hofkavalier Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff und der Oberbaudirektor Georg Christoph Hesekiel, nicht eindeutig als Entwerfer oder künstlerisch Verantwortliche nachzuweisen sind. Vielmehr scheint der Fürst selbst maßgeblichen Einfluss auf die Gestaltung der Kunstbauten im Gartenreich ausgeübt zu haben.Hinrich Rademacher (1960-2016) studierte Architektur, Klassische Archäologie und Kunstgeschichte in Berlin und Göttingen. Seine auf intensive Forschungen beruhende, posthum erschienene Studie entstand im Rahmen eines Dissertationsprojekts zum Pantheon im Wörlitzer Landschaftsgarten sowie zu der do rtigen Bauverwaltung unter Fürst Franz von Anhalt-Dessau, das er nicht mehr beenden konnte.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort der Herausgeber...VEditorische Anmerkungen...VII1 Einleitung...91.1 Vorbemerkungen...91.2 Ziel der Untersuchung...151.3 Forschungsstand...161.4 Die Quellen...182 Entwicklung, Organisation und Aufgaben der Bauverwaltung...212.1 Die Bauverwaltung während der vormundschaftlichen Regierung...312.2 Die Rentkammer im Fürstentum Anhalt-Dessau...352.3 Die ersten Regierungsjahre des Fürsten und die fürstliche Etatplanung...422.4 Das Bauamt von 1764...572.5 Die Auflösung des Bauamtes und die Ernennung Johann Friedrich von Harlings zum Oberlanddrost...622.6 Der Bau von Schloss und Park Wörlitz...672.7 Die Kostgeldrolle von 1776...732.8 Infrastrukturbauten...762.9 Die Reform der Rentkammer 1785...792.10 Das Vermessungswerk...932.11 Die Neugründung des Bauamtes 1797...972.12 Die Neuorganisation des Bauamtes 1811...1123 Die Funktionen der Beteiligten...1233.1 Geheimrat Johann Friedrich von Harling...1233.2 Kammerrat Wilhelm Peter Mann...1273.3 Chef des Bauamtes Franz Graf von Waldersee. ..1333.4 Baudirektoren und Bauamtsleiter...1383.4.1 Johann Friedrich Friedel...1403.4.2 Georg Christoph Hesekiel...1413.5 Baurat Carlo Ignazio Pozzi...1523.6 Baumeister...1563.6.1 Christian Friedrich Damm...1593.6.2 Johann Friedrich Richter...1613.7 Bauverwalter Carl Wilhelm Christ...1673.8 Baucommissair Christoph Krause...1683.9 Kammer- bzw. Bauamts-Assessoren...1693.9.1 Christian Gottlieb Laddey...1693.9.2 Leopold Werner...1723.10 Kondukteur und Bauassessor Franz Hesekiel...1743.11 Bauamtssekretär Friedrich Coeler...1773.12 Baukondukteure...1793.12.1 Johann Gottlob Daumann...1823.12.2 Friedrich Corte...1843.13 Ziegelei-Administrator...1853.14 Bauaufseher...1863.14.1 Gottfried Bock...1893.15 Bauamtsboten...1913.16 Selbstständige Handwerksmeister...1913.16.1 Dietrich Wilhelm Franz Corte...1933.16.2 Johann Andreas Irmer...1993.16.3 Johann Friedrich Albert Leideritz...1994 Resümee...203Abkürzungsverzeichnis...212Quellenverzeichnis...213Ungedruckte Quellen...213Gedruckte Quellen...21 4Literaturverzeichnis...216Anhang...226I. Zu den Quellen...226II. Quellen...237Briefe von Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff an Fürst Franz von Anhalt-Dessau, 1770-1771...237Bauamtsinstruktionen...320Rentkammerinstruktionen...344Diverse Personalangelegenheiten im Bauwesen...383III. Verschuldung von Fürst Franz von Anhalt-Dessau und zu zahlende Apanagen...391Textkommentar und Ergänzungen...392Nachwort (Paul Beckus)...397Personenregister .................................................................................................... 428

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.